Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literatur über Carl von Ossietzky. Hier finden Sie Literaturtipps zu Büchern über Carl von Ossietzky. Wenn Sie die Werke von Carl von Ossietzky suchen, schauen Sie bitte in die Mediathek. Ossietzky, M. v.: Maud v. Ossietzky erzählt — mit einem Gespräch zwischen Rosalinde v. Ossietzky-Palm und Ursula Madrasch-Groschopp, 1988.

  2. 2. März 2023 · Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Blick auf Grindelallee (Foto: Robert Matthees, aufgenommen 02.03.2023) Auf dem letzten Foto sehen Sie links neben dem Gebäude der Bibliothek im Hintergrund ein eingerüstetes Haus. In diesem Haus lebten Maud und Carl von Ossietzky, bevor sie im Juli 1919 nach Berlin umgezogen sind ...

  3. Porträt Carl von Ossietzky als KZ-Häftling mit der Nummer "562" vor einer Wand stehend: Titel: KZ Esterwegen, Carl v. Ossietzky. Original-Bildunterschrift: Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründe ...

  4. Die Carl von Ossietzky Universität hat schon 1995 mit der RÖSA (Regionale ökologische Sachunterrichtslernwerkstatt) eine der ersten universitären Lernwerkstätten gegründet. Mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 stellte die Universität sämtliche Studiengänge auf die im Bologna-Prozess projektierten Bachelor - und Master -Studiengänge um.

  5. Datei:Bundesarchiv Bild 183-B0527-0001-861, Carl von Ossietzky vor der Strafanstalt Berlin-Tegel.jpg aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen

  6. Maud von Ossietzky. Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. Schließen Maud von Ossietzky Journalistin, Feministin. Geboren: 1888, Hyderabad (Indien) Gestorben: 1974, Berlin. Wird the ...

  7. Er wurde am 3. Oktober 1889 in Hamburg, Deutschland, geboren. Carl von Ossietzky ist am 4. Mai 1938 im Alter von 48 Jahren in Berlin, Deutschland, gestorben. Todesursache: Der engagierte Pazifist und Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky wurde 1933 von den Nationalsozialisten verhaftet und erst ins KZ Sonnenburg und später ins KZ ...