Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Datei. Dateiversionen. Dateiverwendung. Es ist keine höhere Auflösung vorhanden. Deutscher_Bundestag,_Paul-Löbe-Haus,_Ausschuss-Tagungsraum.jpg ‎ (489 × 331 Pixel, Dateigröße: 32 KB, MIME-Typ: image/jpeg) Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

  2. Paul Kleefoot (1870–1938) war ein deutscher Politiker (SPD). Als solcher war er Stadtrat, Mitglied im Bayrischen Landtag und 2. Bürgermeister von Ludwigshafen. Der Paul-Kleefoot-Platz ist eine Straßen- und Straßenbahnkreuzung am Übergang vom Stadtteil Süd zur Innenstadt. Paul-Löbe-Straße

  3. Paul Löbe als Namensgeber von Straßen; Metadaten. Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei ...

  4. Bundestagsausschuss. Der Deutsche Bundestag hat zur fachspezifischen Arbeit Bundestagsausschüsse zu verschiedenen Themenbereichen eingerichtet. Sie dienen als Parlamentsausschüsse der Vorbereitung der Bundestagsentscheidungen, da aufgrund der Größe des Plenums nicht alle Beschlüsse und Gesetzesentwürfe den Bundestag in seiner Gesamtheit ...

  5. Die Stuttgarter Stäffele sind mehr als 400 Treppenanlagen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. [1] Aktuelle Schätzungen sprechen von bis zu 600 Treppenanlagen im gesamten Stadtgebiet. [2] Damit konkurriert Stuttgart mit Wuppertal um den Titel der treppenreichsten Stadt Deutschlands. Der Ursprung der Stäffele geht auf ...

  6. Paul-Löbe-Haus. Dieses Parlamentsgebäude ist nach dem Reichstagspräsidenten und Alterspräsidenten des ersten Deutschen Bundestages Paul Löbe benannt. Das Paul-Löbe-Haus ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags. Paul-Löbe-Haus mit dem Reichstag im Hintergrund und einer der zahlreichen Strandbars im Regierungsviertel.

  7. Das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Nach Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 AbgG gehört ein eingerichtetes Büro am Sitz des Deutschen Bundestages zur Amtsausstattung jedes Mitgliedes des Bundestages. Das Büro eines Abgeordneten gilt aufgrund des verfassungsrechtlich geschützten Abgeordnetenstatus als besonders schutzbedürftiger Raum ...