Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Samen (Volk) Die Samen (veraltet Lappen) sind ein indigenes Volk im Norden Fennoskandinaviens. Ihr heutiges Siedlungsgebiet, Sápmi, erstreckt sich von der Gemeinde Idre in der Provinz Dalarnas län im Süden über die nördlichen Teile Schwedens, Norwegens, Finnlands [1] und im Osten bis zu den Küsten der Barentssee und dem Weißen Meer auf ...

  2. Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca. 1350 in Skandinavien, auf den Inseln bis 1500 gesprochen wurden. Ihr unmittelbarer Vorläufer ist das Urnordische. Die zeitgenössische Bezeichnung dieser Sprache im Mittelalter, die sich später (ab dem 9.

  3. Mach mit! Das Königreich Schweden (schwedisch Konungariket Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Nordeuropa. Das Staatsgebiet schließt – neben dem östlichen Teil der skandinavischen Halbinsel – die Inseln Gotland und Öland mit ein. Schweden ist Mitglied der EU und des Nordischen Rats. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › ÅÅ – Wikipedia

    Å ( Kleinbuchstabe: å) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems . Er kommt unter anderem in den nordischen Sprachen vor. Etymologisch entspricht es dem altnordischen langen a (dort gewöhnlich á, bisweilen ā oder aa geschrieben); die daraus entstandenen Zwielaute im Isländischen und Färöischen werden jedoch immer noch á ...

  5. Das schwedische Alphabet kennt 29 Buchstaben, dazu gehören die normalen lateinischen und drei weitere: Å / å, Ä / ä, und Ö / ö. Diese drei Buchstaben findet man im Wörterbuch nach dem "Z". Wieviele Menschen sprechen diese Sprache und wo wird Schwedisch gesprochen? [Bearbeiten] Schwedisch wird von 9 300 000 Menschen gesprochen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › SupinumSupinumWikipedia

    Supinum. Das Supinum ( lat. „ [an das Verb] zurückgelehntes [Wort]“, zu supinare „zurücklehnen“), auch Supin oder deutsch Lagewort, ist eine infinite Verbform. Es kommt in verhältnismäßig wenigen Sprachen vor und drückt zumeist eine Absicht oder einen Zweck aus. In der Regel wird das Supinum mit einem Bewegungsverb verwendet.

  7. Isländische Sprache. Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie ist die Amtssprache in Island . Derzeit wird Isländisch von etwas mehr als 300.000 Menschen im täglichen Sprachgebrauch verwendet.