Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gerhard Schröder 2003 Zitate mit Bezug auf Gerhard Schröder "Es gibt in der SPD ganz viele, die nun sicher sind, dass er auch über Wasser laufen kann. Ich bekenne freimütig: Ich gehöre dazu." - Sigmar Gabriel über Gerhard Schröder, Stern, 20. September 2005 "Für mich ist Gerhard Schröder ein 68er, der noch mal seine dicken Eier zeigen ...

  2. Bundeskanzler a. D., früherer Niedersächsischer Ministerpräsident, Jurist. geb. 1944 in Mossenberg. Gerhard Schröder wuchs als Sohn einer Kriegerwitwe auf. Sein Vater, ein reisender Kirmesarbeiter, fiel als 32-jähriger Obergefreiter nur wenige Monate nach der Geburt seines Sohnes im Oktober 1944 in Rumänien. Schröder wurde in seiner ...

  3. 29. Apr. 2024 · Ellen Ziolo ist nicht nur die Ehefrau von NBA-Star Dennis Schröder, sondern auch die Mutter ihrer beiden gemeinsamen Kinder. Ihr Sohn wurde im Februar 2019 geboren, die Tochter erblickte im Juni 2020 das Licht der Welt. Zwei Jahre später, im Dezember 2022, kam das dritte Kind des Paares zur Welt.

  4. Gerhard Schröder wurde am Freitag, 07. April 1944 in Mossenberg-Wöhre geboren. Geburtsdatum: 07. April 1944. Sternzeichen: Widder. Geburtsort: Mossenberg-Wöhre. Gerhard Schröder wird in diesem Jahr 80 Jahre alt. Links: Mehr zu Gerhard Schröder bei W ...

  5. 19 Zitate, Sprüche & Aphorismen Autor. Alles wird überlagert von der Vorstellung, dass dieses Land in Bedrängnis kommt, weil man zehn Euro pro Quartal beim Arzt abliefern soll. Als wenn das die Schicksalsfrage der Nation wäre.

  6. 11. März 2022 · Sabine Kinkartz. 03/11/2022. Former German Chancellor Gerhard Schröder has long been a personal friend of Russian President Vladimir Putin. Now, he may be attempting to mediate to end the war in ...

  7. de.wiktionary.org › wiki › GedönsGedöns – Wiktionary

    Das Wort erlangte im Deutschen ab 1998 eine größere Bekanntheit, als der damalige Bundeskanzlerkandidat Gerhard Schröder eine Ministerin suchte für das "Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend", das er "Familie und das andere Gedöns" nannte, was später als abwertend rezipiert wurde. Es gibt unterschiedliche Versionen, wo und wann exakt er den Begriff prägte.