Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Expressionismus, das war in Deutschland eine kulturrevolutionäre Bewegung, die zwischen 1910 und 1925 alle Künste zugleich und in wechselseitiger Abhängigkeit erfaßte: nicht nur die Literatur, sondern auch die Architektur, die Schauspielkunst, den Tanz, die Musik und den Film. Der Begriff "Expressionismus" tauchte 1911 auf und meinte zunächst die damals neueste Kunst aus Frankreich.

  2. Expressionismus in anderen Medien. Der Expressionismus zeichnete sich insbesondere dadurch aus, dass er in vielen verschiedenen Medien zur Anwendung kam. Die unterschiedlichen Künstler standen oft miteinander in Kontakt. Es gab expressionistische Musik, die von der Wiener Schule unter

  3. 18. Jan. 2023 · In der Kunst ist der Expressionismus: Eine Kunstrichtung, die sich durch eine emotionale und subjektive Sicht der Welt auszeichnet und insbesondere im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts die Anfänge fand. Charakteristisch für ein Kunstwerk, bei dem die Expressivität über die Einhaltung eines formalen Codes gestellt wird.

  4. Dieser Artikel bietet detaillierte Einblicke in die Definition, Geschichte und Merkmale des abstrakten Expressionismus. Zudem stellt er bedeutende Künstler dieser Epoche vor und beleuchtet den weitreichenden Einfluss dieser Kunstform auf verschiedene Bereiche wie die Pop-Art, die Architektur und selbstverständlich die Bildende Kunst.

  5. 29. Mai 2024 · Von Josiane Speckenwirth. Der Expressionismus zeichnet sich durch intensive, vom Gefühl bestimmte Darstellungen aus. Im Gegensatz zum Realismus, in dessen Malerei es das Hauptziel der Künstler war, die Realität so genau wie möglich darzustellen, versuchen die Künstler in der Kunstrichtung des Expressionismus ihre Gefühle auszudrücken.

  6. Der Expressionismus war eine umfassende Kunstbewegung, und es gab zahlreiche Künstler, die einen Beitrag dazu geleistet haben. Hier finden Sie einige der prominenten Künstler des Expressionismus: Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938): Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Brücke", die eine Schlüsselrolle im deutschen Expressionismus spielte ...

  7. 21. Aug. 2023 · Die Kunst des deutschen Expressionismus stellte die subjektiven Gefühle der Künstler über die Desillusionierung dar, die sie in der Gesellschaft angesichts des drohenden Krieges sahen. Die Kunstwerke waren daher zutiefst gefühlsbetont, hemmungslos und schockierend, da sie versuchten, Ideen über die Art der Realität zu vermitteln, die sie ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach