Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eintrittskarten des „Capitol-Theater“ Aplerbeck, um 1940. Quelle: Stadtarchiv Dortmund, Bestand 122, lfd. Nr. 220. Das Capitol war nur eines von mehreren Kinos in Aplerbeck. Die hiesige Kino-Geschichte lässt sich bis in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurück verfolgen. Heute hat das letzte Dortmunder Vorort-Kino seinen Sitz in Aplerbeck.

  2. Eintrittskarten des „Capitol-Theater“ Aplerbeck, um 1940. Quelle: Stadtarchiv Dortmund, Bestand 122, lfd. Nr. 220. Das Capitol war nur eines von mehreren Kinos in Aplerbeck. Die hiesige Kino-Geschichte lässt sich bis in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurück verfolgen. Heute hat das letzte Dortmunder Vorort-Kino seinen Sitz in Aplerbeck.

  3. 19. Okt. 2023 · Hier finden Sie die aktuellen Spielzeiten von Ein Fest fürs Leben in Dortmund

  4. www.aplerbeck-damals.de › uploads › 2016/09/19122010KinoKinos in Aplerbeck

    Sitz des ersten Aplerbecker Kinos, das fast vollständig in Vergessenheit geraten ist. Im August 1918 bat der Kinobesitzer Adolf Tondork, Schwerte, die Polizeiverwaltung Aplerbeck um die Genehmigung, das seit dem Kriegsausbruch 1914 aufgrund der Einberufung des Wirts Klas (Clas) still liegende „Kinematographentheater Viktoria-

  5. 27. Mai 2024 · Mai 2024 bis Sonntag, 2. Juni 2024) Das komplette Programm für die aktuelle Spielwoche im Filmbühne "Zur Postkutsche" Dortmund. Hier findest Du den aktuellen Spielplan für jedes Kino in Dortmund. 27.5.-2.6. »Filmbühne "Zur Postkutsche"«. Anschrift: Schüruferstr. 330. 44287 Dortmund.

  6. Montag, 8. Nov., 19 Uhr, Auferstehungskirche der LWL-Klinik Dortmund, Marsbruchstraße 179, Dortmund-Aplerbeck, Eintritt frei. Die Corona-Bestimmungen werden eigehalten. Es gilt die 3G-Regel. „Bipolar. Meine Mama ist anders“, so heißt der Film, den es am 8. November um 19 Uhr in der Auferstehungskirche der LWL-Klinik Dortmund zu sehen ...

  7. www.aplerbeck-damals.de › uploads › 2016/09/19122010KinoKinos in Aplerbeck

    Sitz des ersten Aplerbecker Kinos, das fast vollständig in Vergessenheit geraten ist. Im August 1918 bat der Kinobesitzer Adolf Tondork, Schwerte, die Polizeiverwaltung Aplerbeck um die Genehmigung, das seit dem Kriegsausbruch 1914 aufgrund der Einberufung des Wirts Klas (Clas) still liegende „Kinematographentheater Viktoria-