Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Korvette hat die NATO - Schiffskennung F 260, welches sie in die Klassifikation einer Fregatte einordnet. Die Braunschweig wurde am 29. Januar 2008 in Warnemünde an die Bundeswehr übergeben und gehört seit der Indienststellung am 16. April 2008 dem 1. Korvettengeschwader an. Ihre erste größere Auslandsreise unternahm sie in das Mittel ...

  2. Marienaltar (Braunschweig) Der Marienaltar gehört zu den wichtigsten Ausstattungsstücken des Braunschweiger Doms. Er wurde 1188 von Herzog Heinrich dem Löwen und seiner zweiten Ehefrau Mathilde gestiftet und am 8. September 1188 von Bischof Adelog von Hildesheim im Dom geweiht. Der Marienaltar hat als einziger Altar die über 800-jährige ...

  3. Mal unterstellt, die Gründung der deutschsprachigen Wikipedia erfolgte am Freitag, 16. März 2001 – Jimmy Wales schickte an jenem Tag eine Nachricht [1] an die Mailingliste Wikipedia-l [Anm. 1] [2] – dann dauerte es immerhin 4 Jahre und 308 Tage bis in Braunschweig ein Wikipedia-Stammtisch geboren wurde: Der Wikipedia-Stammtisch Braunschweig.

  4. Der Hagen wurde nach 1160 von Heinrich dem Löwen gegründet und erhielt 1227 das Stadtrecht. Schutzpatronin des Hagen war die heilige Katharina. Nach ihr wurde auch die Pfarrkirche des Hagen, St. Katharinen, benannt. Sie wurde 1172 begonnen, gegründet ebenfalls durch Heinrich den Löwen. Das Wappen des Hagen trägt neben dem Braunschweiger ...

  5. Das Städtische Klinikum Braunschweig ist seit 2003 eine gemeinnützige GmbH und eines der größten Krankenhäuser in Niedersachsen. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. [4] In den drei Standorten des Klinikums werden jährlich rund 56.000 stationäre und 100.000 ambulante Patienten medizinisch versorgt ...

  6. Der Lokpark. Das Ausbesserungswerk Braunschweig war ein Ausbesserungswerk für Dampflokomotiven an der Borsigstraße in Braunschweig. Es war von 1927 bis 1977 in Betrieb und zur Blüte der Dampflokzeit eines der modernsten, größten und bedeutendsten Werke der staatlichen Eisenbahn in Deutschland. Vor dem Werk entstand die ...

  7. St. Michaelis, auch Michaeliskirche genannt, befindet sich im Weichbild Altstadt in Braunschweig. Zu Michaeli 1157, das heißt am 29. September, wurde sie durch Bischof Bruno von Hildesheim dem Erzengel Michael geweiht [1] und war die kleinste der städtischen Pfarrkirchen. [2] Seit 1528 ist die Michaeliskirche lutherische Pfarrkirche.