Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2023 · Der Expressionismus zeichnet sich durch kräftige Farben, verzerrte Formen und eine Abkehr vom Realismus aus und hat in der Welt der Kunst unauslöschliche Spuren hinterlassen. In diesem Beitrag tauchen wir in die faszinierende Welt des Expressionismus ein und erkunden einige seiner berühmtesten und einflussreichsten Künstler, die als wichtige Vertreter der Bewegung fungierten.

  2. Merkmale des Expressionismus in der Literatur umfassen dynamische Sprache, Symbolik und Fragmentierung zur Darstellung von Emotionen und gesellschaftlichen Missständen. Bedeutende Vertreter des Expressionismus sind unter anderem Franz Marc, Edvard Munch, Georg Trakl, Alfred Döblin und Ernst Barlach.

  3. Vertreter des Impressionismus. Durch CLAUDE DEBUSSY s (1862–1918) Jugendwerk „Salut printemps“ (1886/1887) wurde der Begriff „Impressionismus“ in die Musik eingeführt. Er gilt als dessen Begründer und Hauptvertreter. Eigentlich treffen nur bei ihm die Charakteristika dieser neuen Stilrichtung in vollem Maße zu. Deshalb wird er oft ...

  4. Expressionismus (Musik) Der musikalische Expressionismus entstand um 1906. Im Unterschied zum musikalischen Impressionismus, der die Wahrnehmung äußerer Erscheinungen der Dinge abbildet, formulieren die expressionistischen Kunstrichtungen die Seelenregungen des Menschen. Vortrag von Gerhard Tischer beim Immermannbund in Düsseldorf 1919.

  5. Camille Pissarro (Charlotte Amalie (ehemals Dänisch-Westindien) 1830–1903 Paris) war ein französischer Landschaftsmaler des Impressionismus. Pissarro zählt zu den produktivsten und bedeutendsten Impressionisten. Kindheit und Ausbildung. Jacob Abraham Camille Pissarro wurde am 10. Juli 1830 Charlotte Amalie auf den Amerikanischen ...

  6. Camille Pissarro war einer der wichtigsten Vertreter des Impressionismus und galt als Mentor für viele jüngere Künstler. Seine Werke zeigen vor allem Landschaften, in denen er die verschiedenen Lichtverhältnisse und Farben der Natur meisterhaft einfing. Pissarro experimentierte auch mit dem Neoimpressionismus und dem Pointillismus. Alfred ...

  7. 5. Apr. 2021 · Der Expressionismus ist eine Kunstrichtung, die sich zwischen 1905 und 1925 in Europa entwickelte und deren Vertreter danach strebten, ihre Gefühle, Erlebnisse und Ängste für den Betrachter spürbar zum Ausdruck zu bringen. Im diesem Beitrag gehen wir näher auf die Entstehung und Bedeutung des Expressionismus ein, stellen die wichtigsten ...