Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AralseeAralseeWikipedia

    100 km³. Der Aralsee (sprich Áralsee; [1] kasachisch Арал теңізі Aral teñizi; usbekisch Orol dengizi; russisch Аральское море Aralskoje more; im Altertum Oxiana [2]) war ein großer, abflussloser Salzsee in Zentralasien. Durch lang andauernde Austrocknung zerfiel der See um die Wende vom 20. zum 21.

  2. Portal Almaty. Almaty ist mit rund 1,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Kasachstan. Sie liegt im Süden des Landes unweit der Grenze zu Kirgisistan. Als "Stadt mit Sonderstatus" gehört sie zu keinem der 14 Gebiete Kasachstans. Bis 1998 war Almaty die Hauptstadt Kasachstans. Almaty ist Kasachstans Wirtschaftszentrum mit der einzigen ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › KasachenKasachenWikipedia

    Kasachen. Kasachische Adlerjäger. Die Kasachen ( kasachisch қазақ qazaq, Pl. қазақтар qazaqtar) sind eine turksprachige Ethnie mit rund 20 Millionen Angehörigen, [1] hauptsächlich in Kasachstan, aber auch in der Mongolei (dort größte turksprachige und größte muslimische Minderheit ), Russland (1.300.000) und in der ...

  4. Kasachstan; Zurück zur Übersicht Staaten. Kasachstan Republik Kasachstan. Das Land in Daten Zeitzone. MEZ +4 h bis +5 h. Fläche. 2 724 900 km² (Weltrang: 9) Einwohnerzahl. 19,61 Millionen (Stand 2023, Weltrang: 66) Einwohnerdichte. 7 pro km² (Stand 2 ...

  5. Flagge der Kasachischen SSR (1953–1991) Präsident Nursultan Nasarbajew präsentiert die neue Flagge, 1992. 1456 ging als Abspaltung aus dem Usbeken-Khanat das „Kasachen-Khanat“ hervor, das formal bis 1822 existierte. Eine türkische Briefmarke zeigt für das Khanat eine hellblaue Flagge mit einem weißen Ornament und drei weißen Sternen.

  6. Juni 1992 eingeführte Wappen hat eine Kreisform und trägt die Farben Blau und Gelb. Blau, als Symbol für blauen Himmel und für die Turkvölker, zu denen die Kasachen gehören. Gelb steht als Symbol für die Landwirtschaft, die in sowjetischer Zeit aufblühte. Links und rechts auf dem Wappen befindet sich jeweils ein Tulpar, das vom Wappen ...

  7. Schortandy entstand im Zusammenhang mit dem Bau der Transkasachischen Eisenbahn von Petropawl nach Astana (damals: Akmolinsk) und der Gründung des Bahnhofs im Jahr 1929. 1931 kamen Lagerhäuser zur Lagerung von Getreide und ein Wasserturm hinzu; außerdem entstanden erste Wohnhäuser. 1933 wurde eine Möbelfabrik gegründet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach