Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Bora. Katharina von Bora (Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, 1526) Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther (* 29. Januar 1499 in Lippendorf; † 20. Dezember 1552 in Torgau ), war eine sächsische Adelige und Zisterzienserin. Mit 26 Jahren heiratete sie den deutschen Reformator Martin Luther.

  2. Mehr über „Martin Luther“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn . Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen.

  3. Martin Luthers Kindheit und Jugend (1483-1501) Martin Luther (geboren als Martin Luder: er nennt sich später Luther) wurde am 10.11.1483 in eine spannungsgeladene Welt hineingeboren ( Geburtshaus ). Große Veränderungen lagen in der Luft, auch er sollte entscheidenden Anteil an diesen Veränderungen haben... Luthers Vater, ein Bauernsohn ...

  4. Katharina von Bora gebar sechs Kinder, drei Töchter und drei Söhne. Ihre Tochter Elisabeth starb im frühen Kindsalter, was das Ehepaar Luther tief bewegte. Nach Martin Luthers Tod im Jahr 1546 geriet Katharina von Bora in eine wirtschaftliche Notlage. Durch die Unterstützung Adeliger, wie Herzog Albrecht von Preußen oder König Christian III. von Dänemark, konnte sie sich jedoch ...

  5. Martin lebte in einer Zeit, die man Mittelalter nennt. Er wurde am 10. November 1483 geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Sein Vater arbeitete viel und sicherte der Familie ein gutes Leben. Martin ging zur Schule und sollte einmal studieren können. Das war etwas ganz Besonderes. Kinder mussten damals schon früh arbeiten, um ihre ...

  6. Steckbrief Martin Luther Name: Martin Luther Geboren:10.11.1483 in Eisleben Gestorben: 18.02.1546 in der Grafschaft Mansfeld Eltern: Vater Hans (1459-1530) Bauer, Bergmann, Mineneigner, spätere Ratsherr aus Möhra stammte Mutter Margarethe, geb. Lindemann (1459-1531) aus Neustadt an der Saale; führten ihren Familiennamen in unterschiedlichen ...

  7. 4. Aug. 2018 · Am 31. Oktober ist Reformationstag. In vielen Bundesländern ist das ein Feiertag. Lies nach, wer Martin Luther war und warum es den Reformationstag gibt. Ein Beitrag von kindersache 4. August 2018. Dank Martin Luther können heute alle die Bibel lesen – weil er sie vor 500 Jahren ins Deutsche übersetzt hat.