Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Hegi (Stadt Winterthur) Das Schloss Hegi steht in Hegi östlich der Stadt Winterthur im Schweizer Kanton Zürich. Es gilt als typisches Beispiel eines spätgotischen Herrensitzes in der Nordostschweiz. Der Name leitet sich ab vom Wort Hag; zürichdeutsch für Zaun. [1] Das Schloss ist als Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft.

  2. HC Rychenberg Winterthur. 13. Mai 1983. Der Hockey Club Rychenberg Winterthur (kurz «HCR») ist ein Schweizer Unihockeyverein aus Winterthur, welcher in der höchsten Schweizer Spielklasse, der Unihockey Prime League, mitspielt. Der Verein wurde 1983 als erster Unihockeyklub der Stadt Winterthur gegründet und war im gleichen Jahr einer von 22 ...

  3. Strassenlänge. ca. 180 m. Das Untertor ist eine etwa 180 m lange Strasse in Winterthur im Schweizer Kanton Zürich, die Teil der Winterthurer Altstadt und damit Teil der dortigen Fussgängerzone ist. Sie bildet zusammen mit der Marktgasse und dem Obertor die Hauptachse durch die Winterthurer Altstadt.

  4. Die Bank in Winterthur war eine 1862 in Winterthur gegründete Bank. Diese «Entrepôt- und Bankgesellschaft» stieg bis 1872 zur drittgrössten Schweizer Bank auf. [1] Sie fusionierte 1912 mit der Toggenburger Bank zur Schweizerischen Bankgesellschaft. [2] [3] Damit ist sie die älteste der Vorgängerbanken der UBS.

  5. Altstadt (Winterthur) 2157 (31. Dez. 2022) BFS-Nr. Altstadt ist ein Quartier der Stadt Winterthur, das grösstenteils aus dem historischen Kern der Stadt besteht. Das Quartier bildet zusammen mit den Quartieren Lind, Heiligberg, Tössfeld, Brühlberg und Neuwiesen den Stadtkreis 1 ( Stadt ). Die Altstadt Winterthurs steht unter Denkmalschutz ...

  6. Der FC Winterthur ( FCW) ist ein traditionsreicher Schweizer Fussballclub aus Winterthur im Kanton Zürich, der seit der Saison 2022/23 wieder in der Super League, der höchsten Liga, spielt. In seiner Geschichte wurde der 1896 gegründete Verein dreimal Schweizer Meister ( 1906, 1908 und 1916/17 ). Nach dem Meisterschaftssieg 1908 nahm ...

  7. Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik ( SLM) war ein schweizerisches Unternehmen der Schwerindustrie mit Sitz in Winterthur. Gegründet 1871 als Dampflokomotivenfabrik, wurden ab 1998 Unternehmensteile veräussert, verselbständigt oder geschlossen. Zuletzt ab 2001 unter dem Namen Winpro aktiv, wurde die letzte Geschäftseinheit ...