Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologische Diagnostik, Methodenlehre und Rechtspsychologie der FAU Erlangen-Nürnberg. Dr. Sandra Guschlbauer (2013-2015)." Evaluation des bayerischen Jugendstrafvollzuges Auswertungen der Daten April 2013 bis Dezembver 2015, sowie Analysen der Rückfälligkeit zum Entlassungszeitraum Mai 2013 bis Februar 2015."

  2. www.fau.de › people › beschaeftigteBeschäftigte | FAU

    Interne Seiten für Beschäftigte. Ob Forschungs-, Lehr- oder administrative Aufgaben, die FAU bietet eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen an und bündelt sie auf den internen Seiten für Beschäftigte. Hier finden Sie außerdem viele Informationen, Hinweise und weiterführende Links für Ihr Arbeitsleben.

  3. Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie. Lehrstuhl für Funktionelle und Klinische Anatomie (Prof. Dr. Paulsen) +49 9131 85-22864. anja.lorenz-horneber@fau.de. Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag: 8:30-11:30 Uhr.

  4. E-Mail: Maria.Foertsch@fau.de. 2. VA Christian Höfner. Tel.: 09131/85-70883 E-Mail: Christian.Hoefner@fau.de. Aufgaben: Finanzwirtschaftliche Abwicklung der Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Leistungen der FAU, insbesondere umsatzsteuerliche Abwicklung aller Betriebe gewerblicher Art; Erstellung der Steuererklärungen an das Finanzamt

  5. 3. Nov. 2016 · Martensstraße 1 Raum 1.013 91058 Erlangen. Telefon: +49 9131 85-29955 Fax: +49 9131 85-29966 E-Mail: rrze-zentrale@fau.de

  6. www.fau.de › studiengang › wirtschaftsingenieurwesen-bscWirtschaftsingenieurwesen | FAU

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ... Kontakt, Anfahrt, Orientierung ; FAU spart Energie ... Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FAU besteht zu fast gleichen Teilen aus einer ingenieurwissenschaftlichen Grundausbildung und ei ...

  7. 8. Juli 2022 · Allgemeine Regelungen zur Teilnahme an universitären Prüfungen (Stand 15.06.2023) Vorliegen von Krankheitssymptomen am Prüfungstag (Stand 28.02.2024) Rücktritt von einer angemeldeten universitären Prüfung bzw. Abbruch der Prüfung (Stand 08.07.2022)