Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für kesselring albert. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Kesselring served as General Field Marshal of the air force and later Commander-in-Chief of the German troops in Italy during World War II. Born in Bavaria in 1885, Kesselring joined the military as a cadet in 1904 and became an artillery officer in the Bavarian army. After his service in the First World War, Kesselring joined the Reichswehr for regimental service with the artillery and ...

  2. Albert Kesselring. Albert Kesselring w 1940 r. Albert Kesselring (ur. 30 listopada 1885 w Marktsteft, zm. 16 lipca 1960 w Bad Nauheim) – niemiecki feldmarszałek, uczestnik I wojny światowej, agresji na Polskę i Francję, bitwy o Anglię, oraz ataku na ZSRR, zbrodniarz wojenny, odpowiedzialny za stosowanie terroru na terytorium okupowanych ...

  3. Keßelring war Sohn des Marinebaurats Dipl.-Ing. Kurt Kesselring, der bei einem Flugzeugabsturz am 6. Oktober 1935 ums Leben kam. Später wurde er von Generalfeldmarschall Albert Kesselring, einem Cousin seines Vaters, adoptiert. Die Mutter war Irmgard Keßelring geb. Krämer.

  4. Albert Kesselring. Albert Kesselring, 1940. Albert Kesselring, född 30 november 1885 i Marktsteft, Bayern, död 15 juli 1960 i Bad Nauheim, Hessen, var en tysk militär, general i flygvapnet ( General der Flieger) 1 juni 1937, generalfältmarskalk 19 juli 1940.

  5. Albert Kesselring (Marksted, Alemaniar Inperioa, 1885eko azaroaren 30a - Bad Nauheim, Alemaniako Errepublika Federala, 1960ko uztailaren 16a) alemaniar mariskala izan zen. Biografia. Luftwaffe antolatzen parte hartu zuen 1934an, eta 1936an estatu nagusiko buru izendatu zuten.

  6. Albert Kesselring. Albert Kesselring (* 30. November 1885 in Marktsteft; † 15. Juli 1960 in Bad Nauheim) war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall ), der während des Zweiten Weltkrieges verschiedene Führungspositionen innehatte und nach dessen Ende von einem britischen Militärgericht in Italien als ...

  7. Der Monte-Soratte-Bunker ist ein Luftschutzbunker unter dem Monte Soratte in der Nähe von Rom, Italien. Er war Teil eines unterirdischen Bunkerkomplexes, der zwischen 1937 und 1943 erbaut wurde. Von September 1943 bis Juni 1944 diente er als Hauptquartier der Wehrmachtverbände im Mittelmeerraum unter Generalfeldmarschall Albert Kesselring .