Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dem Campus der TU Berlin gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich schmackhaft und preiswert zu verpflegen. Neben der TU-Mensa in der Hardenbergstraße laden weitere Mensen, Cafeterien, Bistros und Studierendentreffs mit einem breiten Angebot an Brötchen, Kaffee und Kuchen sowie warmen Gerichten zur wohl verdienten Pause ein.

  2. 30. Apr. 2024 · Das Symposium ist Teil des laufenden Projekts 'Educational Platform - Anthropocene Pedagogies in Architecture' (Fieldstations e.V.), das von Lidia Gasperoni (Fachgebiet Architekturtheorie, TU Berlin) initiiert und von Jennifer Raum (Fachgebiet Theorie und Geschichte der Modernen Architektur, Bauhaus-Universität Weimar), Andrea Rossi (Fachgebiet Experimentelles und Digitales Entwerfen und ...

  3. Die Technische Universität Berlin steht für Open Access. Mehr als die Hälfte dieser Digitalisate steht Ihnen deshalb als zum freien Download ohne Einschränkungen oder Verpflichtungen zur Verfügung. Dort allerdings, wo Urheberrechte einer freien Verwendung entgegen stehen, müssen Sie sich mit einem Vorschaubild begnügen, eine ...

  4. Architekturgeschichte. „Zukunft braucht Herkunft“. Dieser Gedanke des Philosophen Odo Marquard prägt auch die Auseinandersetzung mit der Architektur, die gesellschaftliche Ideale und die Dialektik von Tradition und Moderne reflektiert. Architekturgeschichte ist die historische Perspektive, mit der wir unsere gebaute Umwelt betrachten: Form ...

  5. Das Stadtbild von Berlin ist durch einen einmaligen Stilmix geprägt. Architektonische Sehenswürdigkeiten vom Mittelalter bis zur Moderne.

  6. IfA Jahresausstellung. Jedes Jahr präsentieren unsere Studierende, alle Fachgebiete, Initiativen ect. ihre Projekte des vergangen Jahres. Das ganze Haus öffnet seine Türen und alle Arbeiten sind über den sogenannten "Rundgang" für alle Interessierten erreichbar. IfA Jahresausstellung 2024. IfA Jahresaustellung 2022. IfA Jahresausstellung 2021.

  7. Fachgebiet Bildende Kunst, Institut für Architektur – TU Berlin. Kunst ist vor allem eine besondere Art des Denkens, Wahrnehmens und Handelns, die weit über Gestaltung hinausgeht. Nicht der geometrische Raum, sondern ein durch subjektive Wahrnehmung, Erfahrung und Aneignung erweiterter Raumbegriff steht im Mittelpunkt der künstlerischen ...