Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die St. Matthias Stiftung (SMS) ist eine rechtsfähig öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Stiftungszweck ist die Förderung der religiösen, kulturellen und mildtätigen Aufgaben der Benediktinerabtei St. Matthias sowie der Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege auf dem Bering von St. Matthias.

  2. der Abtei St. Matthias, liebe Leserinnen und Leser, mit dem „Virus-Vorbehalt“ stellen wir Ihnen das Jahresprogramm 2021 vor und laden Sie herz-lich ein, sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen, als Gast bei uns zu sein und an unserem klöster-lichen Leben teilzunehmen. Auf den folgenden Seiten finden Sie dafür ganz

  3. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 14.00 – 17.45 Uhr I Samstag: 09.30 – 12.00 Uhr I Sonntag: 11.00 – 12.45 Uhr. Matthiaskerzen und anderes können im Klosterladen bestellt werden. email: klosterladen@abteistmatthias.de. Wir freuen uns über einen Besuch oder einen Kontakt per e-Mail. Preise für die Matthiaskerzen:

  4. Zur Geschichte des Beringes der Abtei St. Eucharius – St. Matthias (1750 Jahre christliche Gemeinde) Zu Glockengeläut und Impressionen von St. Matthias geht es hier. Pfarrbüro St. Matthias . Matthiasstr. 79 54290 Trier. Telefon: +49 (0)651 32634 Telef ...

  5. ging in den Nells Garten. Dies war der ehemalige Abteigarten von St. Matthias, den Christoph von Nell erstanden hatte. Der wunderbare Park im französischen Stil durfte damals von allen Menschen besucht werden. Eindrucksvolle Bäume, Formsträucher und prachtvolle Rabatte zwischen Springbrunnen lockten die Trierer Bevölkerung zum Flanieren.

  6. 1750 Jahre christliche Gemeinde. Zur Geschichte des Beringes der Abtei St. Eucharius – St. Matthias. Gewiss böte der Bering aus der Maulwurfsperspektive einen sehr aufschlussreichen Blick in die Geschichte des Ortes – man denke nur an die noch nicht durch Ausgrabungen erforschte Bereiche – doch scheint für einen ersten Überblick die Vogelperspektive geeigneter.

  7. Hochfest des Apostels Matthias. Donnerstag, 23. Februar 18.15 Uhr 1. Vesper 20.00 Uhr Vigil. Freitag, 24. Februar 10.00 Uhr Pontifikalamt 18.15 Uhr 2. Vesper vom Fest. Sonntag, 26. Februar (Äußere Feier des Matthiasfestes) 10.00 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Robert Brahm anschl. Begegnung im Matthiassaal