Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.weimarer-republik.net › themenportal › personen-who-is-whoReichspräsident / Weimarer Republik

    Reichspräsident. Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt der Weimarer Republik. Er fungierte als Oberbefehlshaber der Reichswehr, ernannte und entließ den Reichskanzler und konnte den Reichstag auflösen. Auch in die Gesetzgebung konnte er eingreifen, etwa durch Notverordnungen nach Artikel 48 der Weimarer Reichsverfassung.

  2. Erste deutsche Demokratie. Nach dem Ersten Weltkrieg musste der deutsche Kaiser zurücktreten. Es entstand die sogenannte Weimarer Republik (1919-1933). Der Name ist schnell erklärt: In der Stadt Weimar kam 1919 eine Nationalversammlung zusammen und arbeitete eine demokratische Verfassung für das Deutsche Reich (die „Weimarer ...

  3. Warum kann der Roman »Fabian« im Hinblick auf die Endphase der Weimarer Republik auch als ein bedeutendes historisches Zeitdokument gewertet werden? Kästner, der in der Zeit der Entstehung des Romans selbst in Berlin gelebt hat, zeichnet ein relativ realitätsnahes Bild der damaligen gesellschaftspolitischen Verhältnisse in der Spätphase der Weimarer Republik.

  4. 5. Feb. 2019 · Die Weimarer Reichsverfassung war während der gesamten Dauer der ersten deutschen Republik einem Kreuzfeuer der Kritik ausgesetzt. So stand bereits mit ihrem Inkrafttreten eine "Reichsreform" zur ...

  5. www.weimarer-republik.net › themenportal › personen-who-is-whoWirtschaft / Weimarer Republik

    In der Endphase der Weimarer Republik trat er der rechtsradikalen Harzburger Front bei, unterstützte die Regierungsabsichten Hitlers und knüpfte Kontakte zwischen der Industrie, der NSDAP und Hindenburg. Unter Hitler wurde Schacht 1933 erneut zum Reichsbankpräsidenten und 1934 zum Wirtschaftsminister ernannt.

  6. Arbeitsblätter für Geschichte: Endphase der Weimarer Republik. meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

  7. Kampf um die Republik 1919-1923. Die parlamentarische Demokratie und die Weimarer Verfassung bringen die Nachkriegsgesellschaft nicht endgültig zur Ruhe. Besonders die harten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles führen…. Reinhard Sturm. 23.12.2011 / 29 Minuten zu lesen.