Yahoo Suche Web Suche

  1. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Gürtner, Politische Biographie eines deutschen Juristen 1881 - 1941 Reitter, Ekkehard Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter , Vol. 13

  2. 1933. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten bleibt Gürtner für die Deutschnationale Volkspartei (DNVP) im Kabinett Hitler Justizminister. Er soll der Rechtspolitik im Dritten Reich den Anschein von Kontinuität geben. Hitler erwartet jedoch von ihm, das überkommene Recht mit den nationalsozialistischen Forderungen in Einklang zu ...

  3. 13. Mai 2024 · Franz Kafka (1883–1924) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler des 20. Jahrhunderts. Sein Leben verbrachte er überwiegend in seiner Geburtsstadt Prag. Kafka ist berühmt für seine grotesken und absurden Erzählungen und Romane. Viele davon erschienen postum: Herausgeber war Max Brod (1884–1968), sein enger Freund und Nachlassverwalter. Kafkas Werk lässt sich keiner ...

  4. He remained in office when the national-conservative Franz Gürtner (26 August 1881 – 29 January 1941) was appointed as Reich’s Minister of Justice in 1932 and remained in his post when Hitler formed a coalition government with the national conservative party (DNVP) in January 1933. A jurist as backbone of the Nazi law

  5. 26. Mai 2015 · The History Learning Site, 26 May 2015. 29 May 2024. Franz Gürtner was Reich Minister of Justice in Adolf Hitler’s first Cabinet. Gürtner was not a member of the Nazi Party’s ‘Old Guard’ (Alte Kämpfer) but Hitler held him in high regard and rewarded Gürtner with a high Cabinet post in early 1933. Franz Gürtner was born in ...

  6. Franz Gürtner im Historischen Lexikon Bayerns: B. Bayerische Mittelpartei (BMP) - Deutschnationale Volkspartei (DNVP), 1918-1932/33; Bayerische Volkspartei (BVP), 1918-1933 ; Bayerischer Kurier; H. Hitler und Kahr. Die bayerischen Napoleonsgrößen von 1 ...