Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen – 47 Jahre alt. Weil sie, obwohl ein Mädchen, kompromisslos »ich« sagte, wurde die junge Comtesse von ihrer Familie verstoßen und beinahe entmündigt.

  2. Ein literarisches Porträt von Franziska zu Reventlow finden Sie in dem Buch. „Außer Ordentliche Frauen. 18 Porträts“ von Dieter Wunderlich. Piper Verlag, München 2009 – Leseprobe. 1906 – 1910 wechselt Franziska zu Reventlow siebenmal die Wohnung. 1910: Sie beschließt, ihre bisherige Wahlheimat zu verlassen.

  3. Reventlow ist der Name eines holsteinischen und mecklenburgischen Uradelsgeschlechts, das zu den Equites Originarii Schleswig-Holsteins gehört. Die Herren und Grafen von Reventlow sind eines der bedeutendsten Geschlechter im westlichen Ostseegebiet und verzweigten sich auch nach Dänemark. Die Schreibweise wechselte zwischen Revetlo, Reventlo ...

  4. Todestag der in Locarno beigesetzten Autorin und «Skandalgräfin» Franziska zu Reventlow. Franziska zu Reventlow - Skandalgräfin: Vor hundert Jahren starb die Urgrossmutter der sexuellen Revolution

  5. 12. Mai 2005 · Franziska Gräfin zu Reventlow Franziska Gräfin zu Reventlow, 1871 in Husum geboren, verließ früh ihr Elternhaus und heiratete einen Hamburger Juristen, provozierte jedoch nach kurzer Zeit die Scheidung. Von 1895 bis 1909 lebte sie in München und wurde als "unwürdige Gräfin" zum strahlenden Mittelpunkt der Schwabinger Boheme. Sie war ...

  6. Rebellische Aristokratin und Chronistin der Schwabinger Bohème. Geboren in Husum am 18. Mai 1871. Gestorben in Muralto am 25. Juli 1918. Die auch unter dem Vornamen Franziska bekannte Fanny zu Reventlow gehört in der Literaturgeschichte Schleswig-Holsteins zu den Autorinnen und Autoren, die das Land erst hinter sich lassen mussten, um ...

  7. Fanny "Franziska" Liane Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow (født 18. maj 1871 på Husum Slot, død 26. juli 1918 i Locarno) var en tysk forfatter, kunstner og oversætter, der blev berømt som "Bohemegrevinden af Schwabing " (et forlystelseskvarter i München) i årene op til 1. verdenskrig og var en fremtrædende feminist .