Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Okt. 2020 · König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Friedrich Wilhelm IV. wurde am 15. Oktober 1795 in Berlin als Sohn Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise geboren. Er entwickelte unter der Leitung seiner geist- und gemütvollen Mutter seine reiche, für das Edle und Schöne empfängliche Begabung.

  2. Preußen Genealogie. Leitfaden für deutsche Familiengeschichte und Genealogie: Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden, Kirchenbücher, Volkszählungslisten, Familiengeschichte und andere Aufzeichnungen. FamilySearch Wiki ist eine Gemeinschaftswebsite, die Menschen überall in der Welt unterstützen wil, zu erfahren wie ihre Vorfahren ...

  3. Inhalt. In dieser Unterrichtssequenz für die Sekundarstufe I sollen die Schüler den preußischen König Friedrich II. (den Großen) kennenlernen. Dabei lernen sie sowohl seine Außenpolitik als auch seine Innenpolitik kennen; daneben steht noch seine Rolle als Vertreter des sog. "aufgekärten Absolutismus" im Mittelpunkt.

  4. Friedrich Wilhelm I. in Preußen (1688-1740) "Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg. Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns.

  5. Vorlage: Stammbaum Preußen König Friedrich I. Zur Navigation springen Zur Suche ... Albrecht Friedrich (Herzog in Preußen) ⚭ Marie Eleonore Ludwig VI. (Kurfürst von der Pfalz) ⚭ Elisabeth Wilhelm I. (Oranien) (Hauptführer der n ...

  6. Friedrich Wilhelm I. *14.8.1688 in Cölln (Berlin) † 31.5.1740 in Potsdam. FRIEDRICH WILHELM I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen, erwartete von seinen Untertanen strenge Disziplin, Tapferkeit, Gewissenhaftigkeit und unermüdlichen Arbeitseifer. Unter seiner Herrschaft kam es zu einer umfassenden Militarisierung der Gesellschaft.

  7. König von Preußen. Die preußischen Kronjuwelen Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher ...