Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Established in 1737, the faculty of law belongs to one of the four founding faculties of the university. It offers the Dipl.-Jur., LL.M. and Dr. jur. degrees in law. It also hosts visiting scholars and several legal research centers. The Faculty of Law has been a cradle for many distinguished legal scholars and public luminaries.

  2. Label. Description. Also known as. English. University of Göttingen. university in the city of Göttingen, Germany. Georg-August-Universität Göttingen. Universität Göttingen. University of Gottingen.

  3. Piero Lombardi (seit 2017) Die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) ist ein Sinfonieorchester in Göttingen, das aus Amateurmusikern zusammengesetzt ist und mit der Universität Göttingen assoziiert ist. Es ist das älteste Universitätsorchester der Stadt und gehört zu den ältesten Orchestervereinen im Laienmusikbereich in ...

  4. Liste der Klassischen Philologen. Angegeben ist in der ersten Spalte der Name der Person und ihre Lebensdaten, in der zweiten Spalte wird der Eintritt in die Universität angegeben, in der dritten Spalte das Ausscheiden. Spalte vier nennt die höchste an der Universität Göttingen erreichte Position. An anderen Universitäten kann der ...

  5. Universitätsverlag Göttingen. Der Universitätsverlag Göttingen wurde 2003 gegründet und veröffentlicht heute bis zu 60 Neuerscheinungen aller Fachrichtungen pro Jahr. Die Titel werden mehrheitlich hybrid publiziert, das heißt als elektronische Publikation, die frei verfügbar als Open-Access -Fassung im Internet abrufbar ist sowie als ...

  6. Die Algensammlung der Universität Göttingen ist eine spezielle wissenschaftliche Sammlung von Algen im Botanischen Institut der Georg-August-Universität Göttingen in der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen . Die Algen befinden sich nicht getrocknet in Herbarien, sondern lebend in Algenkulturen. Es handelt sich durchweg um ...

  7. Die Liste der Alttestamentler der Universität Göttingen erfasst Personen, welche einen Lehrstuhl für Altes Testament (AT) an der 1737 gegründeten Georg-August-Universität Göttingen innehatten. Das Fach Altes Testament war zunächst wie die Altorientalistik der Philosophischen, erst später der Theologischen Fakultät zugeordnet.