Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2018 · Im April 1946 schliessen sich SPD und KPD in der sowjetisch-besetzten Zone zur SED zusammen - gegen den Widerstand und das Votum der SPD im Westen. Kommentar...

  2. 1946 | Zwangsvereinigung. Bundesarchiv, Bild 183-W0910-305 / CC-BY-SA 3.0. 22. April 1946 Die Gründung der SED. Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl geben sich fürs Foto die Hand. Ein Kommunist und ein Sozialdemokrat. Ein Propagandabild entsteht. Die Arbeiterbewegung, seit 1917 gespalten, scheint endlich wieder einig, jedenfalls in Deutschlands ...

  3. April 1946 in Dresden die Gründung der SED in Sachsen ihren Abschluß. Buchwitz und Koenen wurden zu Vorsitzenden des neuen Landesverbandes gewählt.119 Wie die folgende Tabelle zeigt, hatten die So- zialdemokraten zahlenmäßig ein leichtes Übergewicht in der neuen Partei.

  4. April 1946: die wissenschaftliche Auseinandersetzung um den Charakter der Gründung der SED und die divergenten Interpretationen als „freiwilliger Zusammenschluss“ oder „Zwangsvereinigung“ sind fast so alt wie die Partei selbst. Auf Basis des Quellenzugangs der seit 1990 betriebenen Forschungen ist eindeutig nachgewiesen worden, wie Zwang

  5. Oktober 1949. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. erfolgte am 7. Oktober 1949 und an den folgenden Tagen. Dabei wurden die Provisorische Volkskammer, die Länderkammer und die Provisorische Regierung der DDR gebildet. Zum ersten Präsidenten wurde Wilhelm Pieck gewählt.

  6. 1946 Gründung der SED. Fotograf: Puck-Archiv, Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00011333. 21.-22. April: Auf dem Vereinigungsparteitag von KPD und SPD wird die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) gegründet. Zurück zur Chronik 1946 Umgang ...

  7. Unter http://www.zeitzeugen-portal.de weitere „Momente der deutschen Geschichte“ und zahlreiche Zeitzeugeninterviews finden.Seit dem Kriegsende ist das Land ...

    • 4 Min.
    • 107,6K
    • zeitzeugen-portal