Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maike Kohl-Richter 2009. Maike Kohl-Richter (geb.Richter; * April 1964 in Siegen) ist eine deutsche Volkswirtin.Sie ist die Witwe des ehemaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl, mit dem sie von 2008 bis zu seinem Tod 2017 verheiratet war.

  2. 29. Nov. 2021 · Keine Millionen-Entschädigung für Helmut Kohls Witwe. Aktualisiert am 29. November 2021, 15:44 Uhr. ZEIT ONLINE hat diese Meldung redaktionell nicht bearbeitet. Sie wurde automatisch von der ...

  3. Helmut Kohl ist gestorben. Nie zuvor regierte ein Kanzler Deutschland länger. Altbundeskanzler Helmut Kohl ist am Freitagmorgen in seinem Haus in Ludwigshafen gestorben. Er wurde 87 Jahre alt. Seit einem Schlaganfall im Jahr 2008 saß Kohl überwiegend im Rollstuhl. Kohl war maßgeblich an der deutschen Wiedervereinigung beteiligt.

  4. 13. Mai 2008 · Da möchte man – unter Umständen – noch schnell seine Ersparnisse sichern. Denn Herr Kohl kennt sicherlich die Erbrechte besser als manch anderer Bundesbürger. Da er keine Kinder hat, würde sein Vermögen zu einem großen Teil an den Staat fließen oder in andere, von ihm nicht gewollte, Kanäle abwandern.

  5. 31. Mai 2017 · Die große Koalition der Albert-Speer-Versteher reichte von Willy Brandt bis Helmut Kohl. Als der frühere Nationalsozialist Speer 1966 aus dem alliierten Gefängnis in Berlin-Spandau entlassen ...

  6. Helmut Kohl Vermögen wird auf rund 3 Millionen Euro geschätzt. Kohl trat 1946 im Alter von 16 Jahren der Christlich-Demokratischen Union bei. Er promovierte 1958 an der Universität Heidelberg in Geschichte und arbeitete als Wirtschaftsführer, bevor er hauptberuflich Politiker wurde. Er wurde 1959 als jüngstes Mitglied in den rheinland-pfälzischen Landtag gewählt und wurde 1969 ...

  7. Vermögensteuer in Deutschland – die 4 Vermögensbereiche. Um Vermögen zu besteuern, muss man auch definieren, welche Arten von Vermögen man hierbei im Blick hat. Bei der Vermögensteuer in Deutschland betrifft dies genau vier Vermögensbereiche. Wir stellen sie Ihnen nun im Einzelnen kurz vor. 3.1.