Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2021 · Hymne an die Nacht/ Sehnsucht nach dem Tode veröffentlicht: 1800 Epoche: Frühromantik Info: Diese Hymne ist die Sechste aus dem Gedichtzyklus Hymnen an die Nacht von Novalis. 6. Hymne an die Nacht. Sehnsucht nach dem Tode. Hinunter in der Erde Schoß, Weg aus des Lichtes Reichen, Der Schmerzen Wut und wilder Stoß Ist froher Abfahrt Zeichen.

  2. 1772 - 1801. Hymnen an die Nacht. Handschrift 1799. Textgrundlage: Novalis, Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs, hrsg. von Paul Kluckhohn und Richard Samuel. Historisch-kritische Ausgabe. Band 1: Das dichterische Werk.

  3. Hymnen an die Nacht: Hymnen, Lieder und andere Gedichte (Große Klassiker zum kleinen Preis, Band 36) | Novalis | ISBN: 9783866470545 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  4. 21. Aug. 2016 · 21. August 2016 Vanessa. Inhaltsangabe: Hymnen an die Nacht von Novalis. Novalis’ Hymnen an die Nacht ist in sechs Kapitel, die Hymnen, unterteilt. Die Hymnen wurden immer als Paare konzipiert. Die Nacht ist nicht nur negativ konnotiert, sondern hat auch das Konnotat der Liebe. Die Nacht dient als Platz der Liebe, nicht nur der emotionalen ...

  5. Gedichte. Hymnen an die Nacht. 4. [Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen] 5. [Über der Menschen weitverbreitete Stämme] 6. [Hinunter in der Erde Schooß] Kostenloses E-Book downloaden.

  6. Hymne an die Nacht (Beethoven) Hymne an die Nacht ist ein Musikstück für mehrstimmigen Chor. Als Autor wird oftmals Ludwig van Beethoven genannt, von dem die zugrundeliegende Melodie stammt, nicht aber der Chorsatz. Das Werk wird wegen seines feierlich-besinnlichen Charakters gern zur Weihnachtszeit aufgeführt.

  7. 4. [134] Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen seyn wird – wenn das Licht nicht mehr die Nacht und die Liebe scheucht – wenn der Schlummer ewig und nur Ein unerschöpflicher Traum seyn wird. HimmlischeMüdigkeit fühl ich in mir. – Weit und ermüdend ward mir die Wallfahrt zum heiligen Grabe, drückend das Kreutz. Die krystallene Woge ...