Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement, heute Skierbieszów, Polen) ist ein deutscher Politiker ( CDU) und Ökonom. Er war vom 1. Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt am 31. Mai 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Von 2000 bis 2004 war er geschäftsführender Direktor des Internationalen ...

  2. 27. Jan. 2006 · Johannes Rau hat im politischen Leben alles erreicht, was er erreichen wollte. Er hat im In- und Ausland viel Zuneigung erfahren und hohes Ansehen genossen und blieb doch zeitlebens dünnhäutig.

  3. 8. Sept. 2000 · Damit das nicht so wird, kommt es entscheidend darauf an, dass im späteren Kindes- und frühen Jugendalter die Weichen richtig gestellt werden. Durch Menschen und Gemeinschaften: durch Lehrer, Trainer oder ältere Jugendliche, in Schule, Sportverein oder Jugendfeuerwehr. Wo all das fehlt, fehlt auch die Chance, Halt und Orientierung zu finden, sind Korrekturmechanismen außer kraft gesetzt ...

  4. Zeitliche Einordnung Heesters' Zeit (1903–2011) und seine Zeitgenossen. Johannes Heesters wird im frühen 20. Jahrhundert geboren. Er kommt 1903 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Max Euwe (1901–1981) und Willem de Kooning (1904–1997).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Seine politische Karriere begann Walter Scheel 1946 durch seinen Beitritt zur FDP. Zunächst wirkte er als Stadtverordneter in Solingen, anschließend als Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen, bis 1974 als Bundestagsabgeordneter, zwei Jahre lang auch als Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Parallel dazu gehörte er zunächst zwei ...

  6. 14. Mai 2020 · Wähle das Leben … und der heilige Johannes Paul II. lud abschließend dazu ein, ein nie verklingendes Lied zu singen: das Credo der Kirche. In unseren sehr besonderen Zeiten beten und singen Sie vielleicht auch so wie ich dieses Credo zu Hause, verborgen vor der Welt. Wir sind nicht allein, wenn wir in das Credo mit einstimmen, das alle Orte und Zeiten verbindet. Es verknüpft Himmel und ...

  7. Don Giovanni Bosco, 1887. Giovanni Melchiorre Bosco (* 16. August 1815 in Becchi/Castelnuovo; † 31. Januar 1888 in Turin) war ein italienischer katholischer Priester, Jugendseelsorger und Ordensgründer. Er wurde 1929 selig- und 1934 heiliggesprochen. Meist wird er Don Bosco genannt – nach der in einigen romanischen Sprachen für römisch ...