Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Feb. 2011 · Die Grafik bildet das Ergebnis einer Umfrage zu einem Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg nach den Plagiats-Vorwürfen ab. 74 Prozent der Befragten waren der Meinung, zu Guttenberg solle nicht zurücktreten.

  2. Karl-Theodor zu Guttenberg wird also solange nicht zurücktreten, solange seine Partei einerseits und die Bundeskanzlerin andererseits hinter ihm stehen. Beide werden ihn solange stützen, solange er ihnen mehr nützt als schadet. Bislang war der Verteidigungsminister ein politisches Schwergewicht in der Bundesregierung, trotz zuletzt negativer Schlagzeilen, trotz Kunduz-Untersuchungsausschuss ...

  3. 1. Mai 2024 · CSU-Vorsitz Karl-Theodor zu Guttenberg stellt Markus Söder infrage. Der bayerische Ministerpräsident reiche nicht an das Format früherer CSU-Vorsitzender heran, bemängelt der ehemalige ...

  4. 3. Nov. 2023 · Karl-Theodor zu Guttenberg, 51, kommt aus einer illustren Familie – sein Vater war der Dirigent und Umweltaktivist Enoch zu Guttenberg.Schon früh zog es Guttenberg in die Politik, seit 2002 ...

  5. Veröffentlicht von Statista Research Department , 21.02.2011. Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Medienkritik an Karl-Theodor zu Guttenberg wegen den Plagiats-Vorwürfen. 63 Prozent der Befragten waren der Meinung, die Medien hätten bei der Berichterstattung über die Plagiats-Vorwürfe gegen zu Guttenberg nicht die gleichen ...

  6. 9. Nov. 2011 · Nationale Prüfstellen oder massive rechtliche Folgen? Nach der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und andere Politiker ist an den Universitäten eine Debatte darüber entbrannt, wie ...

  7. 9. Mai 2014 · Ehemaliger Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg findet sich mit Plagiat-Spott ab. Berlin · Zwanzigtausend Euro hat KarlTheodor zu Guttenberg gezahlt, um das Verfahren so schnell ...