Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 20. Juli 1954 taucht der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Ost-Berlin auf. Siebzehn Monate später kehrt Otto John in den Westen zurück und wird sofort als Überläufer verhaftet. Bis heute ist ungeklärt, ob John freiwillig in die DDR gegangen ist und dort Geheimnisverrat begangen hat. Benjamin Hett und Michael Wala ...

  2. 20. Juli 2004 · Bis zu seinem Tod 1997 wird er um seine Rehabilitierung kämpfen – erfolglos. Am Abend des 20. Juli 1954 taucht Otto John, Präsident der Bundesamtes für Verfassungsschutz, plötzlich und ...

  3. 19. Aug. 2014 · Geheimdienste : Wie der BND von der Affäre Otto John profitierte. Im Sommer 1954 erlebte die Bundesrepublik ihren ersten Agentenskandal: Der Chef des Verfassungsschutzes war in die DDR gewechselt ...

  4. War Otto John ein Verräter? Oder wurde er entführt? Über einen Agenten-Krimi an einem Abend im Jahr 1954 und einen Mann, der vor den Trümmern seiner Ambitionen stand.

  5. 19. Sept. 1993 · Am 20. Juli 1954 verschwand der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Otto John, in Ost-Berlin. Ging er freiwillig, oder wurde er entführt? Seit Jahren wird über Hintergründe und ...

  6. Es war ein internationaler Skandal, als Otto John, der erste Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, im Juli 1954 in der DDR auftauchte. Ob Entführung oder freiwilliger Übertritt, das scheint bis heute nicht eindeutig klar zu sein. Wie reizvoll ist für Sie die Ambivalenz der Figur und des ganzen Falls Otto John?

  7. OTTO JOHN Sie nannten ihn Bumerang. Sie nannten ihn Bumerang. 27.07.1954, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 31/1954. In seinem Rhöndorfer Rosengarten am Zennigsweg erfuhr Bundeskanzler Konrad ...