Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KirchhofKirchhofWikipedia

    Kirchhof. Kirchhof steht für: Hof einer Kirche, siehe Hof (Architektur) Kirchfriedhof, ein Friedhof rund um oder an eine Kirche angrenzend. Kirchhof, umbauter Raum einer Kirchenburg. Kirchhof (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort. Kirchhof heißen folgende geographischen Objekte:

  2. Hans Friedrich Zacher (* 22.Juni 1928 in Erlach am Inn, Niederbayern; † 18. Februar 2015 in Starnberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.Er war ordentlicher Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales ...

  3. Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanzrecht und Steuerrecht, Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Steuerrecht. Juristische Fakultät. Telefon: +49 (0)821 598-4540. E-Mail: Raum: 2020 (H) Sprechzeiten: nach Vereinbarung.

  4. 28. Juni 2011 · Kirchhof feiert seine Bierdeckel-Revolution. Paul Kirchhof startet einen neuen Versuch, das Steuersystem radikal zu reformieren - und bekommt Rückendeckung von der FDP. Er sei "optimistisch ...

  5. Phi Delta Phi – Paul Kirchhof Inn Heidelberg e.V. Die Fakultät in Literatur und Populärkultur. In Bernhard Schlinks 1995 erschienenem Roman Der Vorleser spielen einige der Hauptszenen an der Universität Heidelberg, wo die Hauptfigur Michael Berg Jura studiert.

  6. Lutz Kirchhof (* 1953), deutscher Lautenist. Nicolaus Anton Johann Kirchhof (1725–1800), deutscher Kaufmann, Senator und Gelehrter. Paul Kirchhof (* 1943), deutscher Jurist und Richter. Peter K. Kirchhof (* 1944), deutscher Schriftsteller. Ronny Kirchhof (* 1969), deutscher Radrennfahrer.

  7. Ernst-Wolfgang Böckenförde (* 19. September 1930 in Kassel; † 24. Februar 2019 in Au (Breisgau)) war ein deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler sowie Rechtsphilosoph. Von 1983 bis 1996 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts. Böckenförde zählte zur Ritter-Schule und war Schüler und Freund Carl Schmitts .