Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die fünfte Elegie - Duineser Elegien - von Rainer Maria Rilke . Die fünfte Elegie . Frau Hertha Koenig zugeeignet Wer aber sind sie, sag mir, die Fahrenden, diese ein wenig Flüchtigern noch als wir selbst, die dringend von früh an wringt ein wem, wem ...

  2. Rainer Maria Rilke, der Mann, der die Frau suchte - und Frauen fand. In einem schwärmerischen Gedicht schreibt der zwanzigjährige Rilke: Die einzige Gnade, die er erflehe, sei die, dass seine Werke "ein zartes Echo in den Herzen hübscher Frauen" finden möchten. Für ihn sind die Frauen die "vollkommensten Formen", in die er seine Verse ...

  3. Lesen Sie auch In memoriam Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907). Paula gehörte für Rilke zur Worpsweder Erde und den dort angesiedelten Künstlerfreunden dazu. Er hatte dort für eine Weile (1900 - 1902 mit Unterbrechungen) Heimat gefunden und sah sich als Mitglied der Künstlerkolonie. Er widmete den Künstlerfreunden sein 1902 erschienenes ...

  4. Das Schweizerische Rilke-Archiv (= Archiv Rainer Maria Rilke) wird kontinuierlich mit Dokumenten ergänzt, die einen Bezug zu Rilkes Schweizer Zeit haben. Die Sammlung Wunderly-Volkart umfasst über 450 Briefe des Autors an Nanny Wunderly-Volkart, in denen Fragen des Schaffens neben Dingen des täglichen Lebens zur Sprache kommen, des weiteren ...

  5. Die Ehe ist in manchen Punkten eine Vereinfachung der Lebensumstände, und der Zusammenschluß summiert natürlich die Kräfte und Willen zweier junger Menschen, so daß sie geeint weiter in die Zukunft zu reichen scheinen als vorher. - Allein, das sind Sensationen, von denen sich nicht leben läßt. Vor allem ist die Ehe eine neue Aufgabe und ein neuer Ernst, - eine neue Anforderung und Frage ...

  6. 1927 wird Rainer Maria Rilke am 2. Januar auf dem Friedhof von Raron beigesetzt. 1 Rilke. Überzähliges Dasein. Eine Biografie, Fritz J. Raddatz, Arche 2009, S. 143. 2 Eine gute Ehe ist die, in der der eine den anderen zum Schutzengel seiner Einsamkeit bestellt. Ein Miteinander zweier Menschen ist eine Unmöglichkeit und,

  7. Rainer Maria Rilke ist einer der meistübersetzten deutschsprachigen Schriftsteller weltweit. Marilyn Monroe las ihn, Gerhard Schröder rezitierte ihn, Oliver Kahn interpretierte ihn, Xavier Naidoo sang seine Verse und Lady Gaga gehen seine Texte sogar unter die Haut. Seine Gedichte gibt es mittlerweile in einer eigenen App. Der feinfühlige Dichter ist auch gut 80 Jahre nach seinem Tod so ...