Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inka Mülder-Bach: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften: Ein Versuch über den Roman. Hanser, München 2013, ISBN 978-3-446-24354-5. Götz Müller: Ideologiekritik und Metasprache in Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ (= Musil-Studien, 2). Fink, München/Salzburg 1972. Birgit Nübel und Norbert Christian Wolf (Hrsg.):

  2. Pocket Book. €3.58. Ulrich heißt der 'Mann ohne Eigenschaften', er ist Mathematiker, Philosoph und stellt sich permanent selbst in Frage. Ulrich steht für Robert Musils literarisches Vorhaben, die Wirklichkeit als das ziellose Ergebnis einer Überfülle von Möglichkeiten zu schildern. Der Held dieses Romans begegnet einem wahren Panoptikum ...

  3. Knapp 36 Stunden dauert das erste Buch von Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften", eine "pharaonische Zeitmasse", die hier auf nur zwei winzige Silberscheiben gepresst wurden. Und Rezensent "g.s." findet es eigentlich ganz angemessen, dass dieser moderne Roman das erste deutschsprachige Hörbuch ist, das in der modernen MP3-Technik erscheint ...

  4. 22. Nov. 2020 · Der rationalistische Geist und der Fortschrittsglaube der Moderne mit ihrem „Wirklichkeitssinn“ irritieren ihn, den Mann ohne Eigenschaften, für den diese Welt eine Welt der Eigenschaften ohne Mann, also ohne integrierendes Zentrum ist. Er entwirft einen „Möglichkeitssinn“, mit dem er die Wirklichkeit als Erfindung betrachtet.

  5. Robert Musils Klassiker »Der Mann ohne Eigenschaften« ungekürzt als Hörbuch – in der gefeierten Interpretation von Wolfram Berger. Über zwanzig Jahre lang, noch an seinem Todestag, schrieb Robert Musil an seinem zeitlosen Meisterwerk »Der Mann ohne Eigenschaften«, das er zu Lebzeiten nicht fertigstellen konnte.

  6. Robert Musil, geboren 1880 in Klagenfurt, starb 1942 in Genf. 1906 erschien seine Erzählung Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. 1921 begann er mit seiner Arbeit an seinem Roman Der Mann ohne Eigenschaften, der unvollendet blieb.

    • 6 Min.
  7. 6,762 ratings477 reviews. Ulrich heißt der 'Mann ohne Eigenschaften', er ist Mathematiker, Philosoph und stellt sich permanent selbst in Frage. Ulrich steht für Robert Musils literarisches Vorhaben, die Wirklichkeit als das ziellose Ergebnis einer Überfülle von Möglichkeiten zu schildern. Der Held dieses Romans begegnet einem wahren ...