Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31.05.2007 - Die Reispflanze gehört zu den sieben Getreidearten (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Mais, Hirse und Reis). Die Getreidearten Weizen, Roggen, Reis, Mais und Hirse sind ein Grundnahrungsmittel und bilden für einen Großteil der Menschheit eine wichtige Nahrungsgrundlage. Alle Getreidearten sind Zuchtformen von Süßgräsern , wobei ...

  2. Die Menschen legten Felder an. In der Nähe der Felder bauten sie Häuser. Bis dahin waren sie als Jäger und Sammler umher gezogen. Nun wurden sie sesshaft. Sie wurden zu Bauern. Die Gräser, aus denen man Körner gewinnen kann, nennt man Getreide. Getreide kann man lagern und damit Vorräte anlegen. Getreidekörner kann man mahlen.

  3. 16. Jan. 2018 · Medien sind also Mittel oder Verfahren, mithilfe derer Informationen in Form von Texten, Bildern und Tönen verbreitet werden können. Durch sie können Menschen sich informieren, bilden, unterhalten und austauschen. In demokratischen Ländern sollen Massenmedien zur Meinungsbildung der Menschen beitragen - die Meinungs- und Pressefreiheit ist ...

  4. Beschreibung. Das Materialpaket zum Getreide Roggen enthält insgesamt 17 verschiedene Arbeitsblätter. Mit Hilfe des Unterrichtsmaterials zum Roggen könnt ihr den Kindern etwas über das Thema Roggen beibringen und dass Wissen in unterschiedlicher Art und Weise abfragen. Außerdem befinden sich in dem Materialpaket verschiedene DIN A4 ...

  5. Die Jungsteinzeit ist ein Teil der Steinzeit, dem ältesten Abschnitt in Geschichte der Menschen. Bis dahin waren die Menschen Jäger und Sammler. In der Jungsteinzeit begannen sie nun damit Tiere zu züchten und Pflanzen anzubauen. Das führte auch dazu, dass sie ein festes Zuhause hatten. Die Jungsteinzeit heißt in der Fachsprache Neolithikum.

  6. Der Roggen ist eine Getreideart aus der Familie der Süßgräser. Man unterteilt ihn in Winterroggen, Sommerroggen und Triticale. Besonders häufig wird Winterroggen angebaut. Nicht nur für die Herstellung von Brot, sondern auch als Heilpflanze verwendet man den Roggen. Dazu bedient man sich eines Schädlings namens Mutterkornpilz, der giftig ...

  7. Welche Formen von Roggenmehl gibt es? Das Arbeitsblatt „Ein Steckbrief zum Roggen“ ist für den Sachkundeunterricht in der 3 oder 4 Klasse geeignet. Dieses Arbeitsblatt kann kostenlos heruntergeladen werden. Auch weiteres Material für diese Thematik kann ebenso kostenlos heruntergeladen werden. Wir wünschen viel Spaß damit!