Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller; alle Schüler; Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. Im aktuellen Rechtschreibduden geben wir einen Überblick über verschiedene Optionen.

  2. Besonders der Sprachgebrauch in der DDR hatte kennzeichnende Merkmale, die im Folgenden näher beleuchtet werden. Von diesen „Eigenheiten“ waren nicht nur Ausdrücke der Alltagssprache, sondern auch mediale oder vom Staat definierte Begriffe betroffen (Wikipedia, 2020). Vor allem Wortneuschöpfungen prägten den Sprachgebrauch innerhalb der ...

  3. Dieses typische Beispiel zeigt bereits, dass politische Sprache strategisch angelegt ist, um die eigene Position aufzuwerten und gleichzeitig die des politischen Gegners abzuwerten. Zur Umsetzung dieser Strategie sind Schlagwörter hervorragende Werkzeuge, weil man mit ihnen das Denken und Fühlen der Menschen beeinflussen kann.

  4. Prof. Dr. Heiko Girnth, geb. 1964, arbeitet am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-Universität Marburg. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Sprache und Politik u.a. Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation / Polit-Talkshows ...

  5. Eine andere Stimme : die Sprache der Kirche im entdifferenzierten Diskurs des letzten Jahrzehnts der DDR : Kommunikationsformen, Gattungen; Widerständige Sprache in der Literatur der DDR am Beispiel Jürgen Fuchs; Der Gingko-Baum : eine Fallstudie zur auswärtigen Kulturpolitik der DDR; Sprechereinstellungen : Sprachbiographien

  6. Die Sprache in der DDR war eine Sprachvariante des Deutschen, eine natürliche Sprache mit regionalen, sozialen, situativen, institutionellen und anderen Unterschieden. Auf Grund anderer ...

  7. Mit Sprache bringen wir die Welt "auf den Begriff"; mit ihr regeln wir weitgehend die sozialen Beziehungen. Sprache ist Bedingung für Machtausübung und selbst eine Macht - Macht verstanden als "jener Faktor in einer sozialen Beziehung, der die Handlungsmöglichkeiten der Akteure strukturiert". Zur Auflösung der Fußnote [1] Begriffe, in ...