Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulla Schmidt, Bundesministerin a.D., Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Kurz-Vita von Ulla Schmidt. geboren am 13.6.1949 in Aachen. Ulla Schmidt hat 1984 das Studium an der Fernuniversität Hagen für das Lehramt zur „Rehabilitation lernbehinderter und erziehungsschwieriger Schülerinnen und Schüler“ abgeschlossen und war ...

  2. Ulla Kramar-Schmid. Ulla Kramar-Schmid (auch Schmid-Kramar ), geb. Ulla Schmid (* 1966 in Wiener Neustadt ), ist eine österreichische Investigativ- und Wirtschaftsjournalistin. Ulla Kramar-Schmid begann ihre Arbeit bei den Niederösterreichischen Nachrichten und der Arbeiter-Zeitung. Von 1991 bis 1997 arbeitete sie bei der Tageszeitung Kurier.

  3. 2. Feb. 2023 · Ulla Schmidt ist SPD-Politikerin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages seit 2013. Alle aktuellen Nachrichten zu Ulla Schmidt finden Sie hier.

  4. „Die Nato muss ihre Bemühungen im Bereich der strategischen Kommunikation verstärken“, fordert Ulla Schmidt (SPD), stellvertretende Delegationsleiterin der Bundestagsabgeordneten zur Parlamentarischen Versammlung der Nato (Nato PV). Mit diesem und anderen Themen hat sich während ihrer Frühjahrstagung vom 14. bis 17. Mai 2021 die Nato PV befasst. Die verstärkte Verbreitung von ...

  5. 7. Sept. 2016 · Brief von Ulla Schmidt: vielen Dank für Ihre E-Mail, in der Sie auf die Thematik der Sozialversicherungsbeiträge aus Direktversicherungen eingehen. Da mich zu diesem Thema nach wie vor sehr viele ähnliche Schreiben erreichen, erlauben Sie mir bitte, dazu unter Beachtung Ihrer spezifischen Fragen allgemein Stellung zu nehmen.

  6. 26. Juli 2019 · Ulla Kock am Brink war bereits einmal verheiratet. 2003 ehelichte sie den Filmproduzenten Theo Baltz. Vor etwa einem Monat informierte sie die Öffentlichkeit darüber, dass sie es noch einmal ...

  7. Ulla Schmidt (Aachen) Pressebild (2 MB) Abgeordnete der 19. Legislaturperiode. Geburtsdatum: 13.06.1949 in Aachen. Beruf: Lehrerin für Sonderpädagogik, Rehabilitation lernbehinderter und erziehungsschwieriger Kinder. Legislaturen: