Yahoo Suche Web Suche

  1. Dual studieren am FOM-Standort in deiner Nähe: Die Studiengänge der FOM-Bonn. 33 Hochschulzentren der FOM. Finde jetzt dein duales Studium in Bonn. Hier informieren

    Joseph-Schumpeter-Allee 23, Bonn, - · Directions · 8001959595
  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge. Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt.

  3. Mit ZEIT Campus und dem Studium-Interessentest zum richtigen Studiengang.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Bonn bietet darum das praxisorientierte Weiterbildungsangebot „Perspektive Integration – Sprache im Beruf (PIB)“ an, das sich an betriebliche Ausbilder*innen und Lehr- bzw. Fachkräfte aus der Berufsbildung und damit explizit auch an nicht-akademische Adressat*innen richtet.

  2. Studienangebot an der Abteilung für Medienwissenschaft. Forschung und Lehre an der Abteilung Medienwissenschaft reflektieren die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung von Medien. Dabei kommen neben Einzelmedien vor allem dem Zusammenspiel von Technologien, Medienkulturen und medialen Praxen im gesellschaftlichen Umfeld eine tragende Rolle zu.

  3. Studienangebot Bachelor Der Bachelor ist der erste berufsqualifizierende Abschluss an der Universität Bonn. Das Bachelorstudium vermittelt grundlegende sowie erste aufbauende fachlich-inhaltliche und wissenschaftlich-methodische Kompetenzen

  4. Studienangebot. Sonderveranstaltung suchen. Hier können Sie nach Sonderveranstaltungen suchen.

  5. Der englischsprachige weiterbildende Masterstudiengang Global Health richtet sich an Hochschulabsolvent*innen, die über eine mindestens einjährige studienrelevante Berufserfahrung verfügen und sich wissenschaftlich fundiert weiterqualifizieren möchten. Er wird von der Universität Bonn in Kooperation mit dem United Nations University ...

  6. Die drei Standardnebenfächer im Bachelorstudiengang Mathematik sind Physik, Informatik und Volkswirtschaftslehre. Weitere Fächer sind ggf. auf Antrag möglich. In dem gewählten Fach müssen mindestens 24 Leistungspunkte erworben werden. Es wird empfohlen, eine erste einführende Nebenfachvorlesung im 2. oder 3. Semester zu belegen.

  7. Der weiterbildende Masterstudiengang Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement (KaVoMa) wird von der Universität Bonn in Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angeboten. Er ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt Handlungs- und Schlüsselkompetenzen, die für eine nachhaltige Katastrophenvorsorge und damit ein nachhaltiges ...