Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ende der "Ära Adenauer" zeichnete sich allerdings schon früher ab; und das Verhalten des greisen Bundeskanzlers trug nicht unwesentlich dazu bei, daß sein Ansehen und seine Autorität in der eigenen Partei, im Parlament und in der Öffentlichkeit langsam sanken. Deutlich wurde dies zum ersten Mal in der sogenannten ...

  2. Das Ende der "Ära Adenauer" zeichnete sich allerdings schon früher ab; und das Verhalten des greisen Bundeskanzlers trug nicht unwesentlich dazu bei, daß sein Ansehen und seine Autorität in der eigenen Partei, im Parlament und in der Öffentlichkeit langsam sanken. Deutlich wurde dies zum ersten Mal in der sogenannten ...

  3. Erklärung von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer am 13. August 1961 Konrad Adenauer. 23.03.2009 / 1 Minute zu lesen Link kopieren Die Ereignisse im August 1961 bildeten einen Höhepunkt des Kalten Krieges – eine militärische Konfrontation der West-All ...

  4. Konrad Adenauer (CDU) war der erste Kanzler der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland. Er gilt deswegen auch als „Kanzler der Gründerjahre“. Konrad Adenauer ging nicht unerfahren in die Rolle des Bundeskanzlers: Er hatte bereits an der Erarbeitung des Grundgesetzes mitgewirkt, welches bis heute gültig ist.

  5. Gründung BRD einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) fand am 23. Mai 1949 statt, als das Grundgesetz verabschiedet wurde. Der Prozess der Gründung war allerdings erst mit dem Amtsantritt Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler am 15. September 1949 abgeschlossen.

  6. Konrad Adenauer im Überblick. Konrad Adenauer lebte von 1876 bis 1967 und war ein bekannter deutscher Politiker zur Zeit der Weimarer Republik (1918–1933) sowie späterer erster Bundeskanzler (1949–1963) und Außenminister im Deutschland der Nachkriegszeit. Von 1917 bis 1933 bekleidete Konrad Adenauer das Amt des Bürgermeisters von Köln.

  7. 19. Apr. 2017 · Seine große Stunde kommt im Alter: Mit 73 Jahren wird Konrad Adenauer Bundeskanzler und bleibt es 14 Jahre lang. Der Christdemokrat stirbt am 19. April 1967 in Rhöndorf bei Bonn.