Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2013 · Europawahl 2024 Ergebnisse, Kandidaten, Prognosen. Vom 6. bis 9. Juni 2024 sind rund 350 Millionen EU-Bürger zur Wahl des zehnten Europaparlaments aufgerufen.

  2. Deutschland ist ein souveräner Staat. Das bedeutet, dass er unabhängig von anderen Staaten ist und eigene Gesetze erlassen kann. Dadurch kann niemand außerhalb Deutschlands dem deutschen Staat vorschreiben, was er tun muss. Die Polizei oder das Ordnungsamt sorgen dafür, dass die Gesetze im Staat eingehalten werden.

  3. 18. Gipfel der Bewegung der Blockfreien Staaten in Baku (2019) Mitglieder (dunkelblau) und Beobachter (hellblau) der Bewegung der blockfreien Staaten. Die Bewegung der Blockfreien Staaten (kurz Bewegung der Blockfreien oder Blockfreien-Bewegung, englisch Non-Aligned Movement) ist eine Internationale Organisation von Staaten, deren erklärtes Ziel es war, sich im Ost-West-Konflikt nach dem ...

  4. Gliedstaat. Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „ Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesländer, Kantone), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes ...

  5. Souveränität. Höchste Entscheidungs- und Herrschaftsgewalt innerhalb eines Staates ( Hoheitsrechte) und nach außen ( Völkerrecht ). Im Absolutismus wurde der Fürst/König »von Gottes Gnaden« als Souverän anerkannt. Seit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung und der Französischen Revolution ist das Volk der Souverän, der ...

  6. 20. Sept. 2021 · Solche De-facto-Staaten, also staatsähnliche Gebilde, denen aber die internationale Anerkennung weitgehend verweigert wird, sind das Forschungsthema von James Ker-Lindsay, Politikwissenschaftler ...

  7. 5. Apr. 2022 · März 1991 auch völkerrechtlich ein souveräner Staat ist, sind heutzutage noch nicht alle Reste der Kriegsfolgen beseitigt. Artikel 53 und 107 der UNO-Charta (so genannte Feindstaatenklausel) erlauben ohne Beschlüsse des Sicherheitsrates Zwangsmaßnahmen gegen solche Staaten, die im Zweiten Weltkrieg gegen einen der Unterzeichnerstaaten der Charta Krieg führten und erneut den Frieden bedrohen.