Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Name für eine 10-jährige Phase der Zusammenarbeit von J.W. Goethe und Friedrich Schiller (1795-1805), die mit Schillers Tod endet und lokal mit der Residenzstadt Weimar und der naheliegenden Universität Jena verknüpft ist, darum auch der Begriff Weimarer Klassik, der später im Kaiserreich zur Deutschen Klassik erhöht wurde - in dem Bedürfnis, dem neugegründeten Deutschen Reich (nach ...

  2. Zeitgeschichtliche Einordung der Klassik. Der Klassik vorausgegangen war der Sturm und Drang, eine Epoche, in denen sich die Schriftsteller von den starren, vernunftbasierten Auffassungen der Aufklärung lösten und neue, freiere Wege gingen. Wichtig für den Sturm und Drang war das Genie, das durch seine schöpferische Schaffenskraft neuartige ...

  3. Das Viergestirn der Weimarer Klassik sind die vier führenden Köpfe der damaligen Literaturszene in Weimar. Wohl das berühmteste Mitglied ist Johann Wolfgang von Goethe. Ein weiterer Bestandteil des Vierergestirns ist der ebenfalls bekannte Autor Friedrich Schiller. Zwei weitere Köpfe prägen das Viergestirn: Johann Friedrich Herder und ...

  4. Weimarer Klassik . Merkmale & Infos zur Weimarer Klassik. 276. 8674. 4.4.2022 . Tags. Deutsch 11/12. Lernzettel. Für dich empfohlen. Wartburgfest & Burschenschaften . Handout zum Thema Wartburgfest und Burschenschaften (Vormärz) 140. 4530. 0. Deutsch Ab ...

  5. In der deutschen Literatur meint der BegriffWeimarer Klassik“ im engeren Sinne die Freundschaft und die gemeinsame Schaffensperiode von Johann Wolfgang Goethe ( 1749 – 1832 ) und Friedrich Schiller ( 1759 – 1805 ) zwischen 1794 bis 1805. Ein Wegbereiter der Weimarer Klassik war Immanuel Kant ( 1724 – 1804 ), der bedeutendste ...

  6. Klassik in Weimar. Weimarer Klassik nennt man eine Zeit in der deutschen Literatur um 1800. In dieser Zeit, etwa zwischen 1786 und 1832, gelangte die deutsche Literatur zu einer Blüte, sie war sozusagen "mustergültig". Darum wird sie als Klassik bezeichnet. Ihre Hauptvertreter waren Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller.

  7. 10. Dez. 2018 · Du möchtest wissen, was sich bei Goethe und Schiller nach der Epoche des Sturm und Drang verändert hat? Wir erklären dir die Merkmale der "Weimarer Klassik" ...

    • 4 Min.
    • 209K
    • STARK Verlag