Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war der erste und auch der einzige Präsident der DDR. 1953 wurde Pieck noch einmal gewählt. Nach seinem Tod 1960 wurde das Amt abgeschafft. An die Stelle des Präsidenten trat dann der Staatsrat der DDR. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch schon ab 1949 Walter Ulbricht als Generalsekretär bzw.

  2. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch bereits Walter Ulbricht als Generalsekretär bzw. Erster Sekretär des ZK der SED. Nach Piecks Tod wurde der Staatsrat der DDR als Nachfolgeorgan des Amtes des Präsidenten geschaffen. 1952 wurde der DEFA-Dokumentarfilm Wilhelm Pieck – Das Leben unseres Präsidenten in den Kinos der DDR gezeigt.

  3. Je mehr sich Piecks Gesundheitszustand verschlechterte, desto mehr drängte sich der „hilfsbereite“ machtbesessene und unsympathische Sachse Walter Ulbricht nach vorn. Als nach dem Besuch Adenauers in Moskau im Jahre 1955 die letzten überlebenden deutschen Kriegsgefangenen heimkehren durften, soll das auch auf eine Initiative Piecks zurückzuführen gewesen sein.

  4. Thälmann sowie Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht wurden von Alfred Kattner den internen Regeln der Konspiration folgend mit Auto ins benachbarte Wernsdorf abgesetzt, um den Tagungsort in Ziegenhals nicht zu gefährden.

  5. 30. März 2021 · Politisch hatte er mehr Einfluss als der offizielle Staatspräsident Wilhelm Pieck. Nach dem 3. Parteitag der SED 1950 wurde Ulbricht zum Nach dem 3. Parteitag der SED 1950 wurde Ulbricht zum Generalsekretär (ab 1953 Erster Sekretär) des Zentralkomitee in der SED gewählt.

  6. Wilhelm Pieck war der erste und auch der einzige Präsident der DDR. 1953 wurde Pieck noch einmal gewählt. Nach seinem Tod 1960 wurde das Amt abgeschafft. An die Stelle des Präsidenten trat dann der Staatsrat der DDR. Der eigentliche Machthaber der DDR war jedoch schon ab 1949 Walter Ulbricht als Generalsekretär bzw. Erster Sekretär des ...