Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wegbegleiter*innen - Willy Brandt online Biografie [2017-] LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] Archiv der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) online [2015-] * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-]

  2. SPD-Politiker im geteilten Berlin. Hier sehen Sie alle Texte aus dem multimedialen Zeitstrahl 1947-1956. 1947 zieht Willy Brandt nach Berlin. In der Vier-Mächte Stadt arbeitet er als Presseattaché in der Norwegischen Militärmission. 1948 wechselt Brandt in die deutsche Politik und wird wieder deutscher Staatsbürger.

  3. Willy Brandt 1913 - 1992. Willy Brandt ist ein deutscher SPD-Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Als Kanzler in der sozialliberalen Koalition schlägt Brandt mit seiner „Neuen Ostpolitik“ einen Kurs der Entspannung und Versöhnung mit Staaten des Warschauer Paktes ein.

  4. 1964 bis 1987 agierte Brandt als Parteivorsitzender der SPD und von 1965 bis 1992 auch als Mitglied des Deutschen Bundestages. 1965 stellte er sich als Kanzlerkandidat gegen Ludwig Erhard von der CDU. Von 1966 bis 1969 war Willy Brandt sowohl Vizekanzler unter Kurt Kiesinger als auch Bundesminister des auswärtigen Amtes.

  5. Widerstandskämpfer, Kanzler, Visionär: Vor 30 Jahren starb mit Willy Brandt einer der größten deutschen Politiker. Ein Dossier.

  6. 18. Dez. 2023 · Widerstandskämpfer, Kanzler, Parteivorsitzender: Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1971 wurden seine Verdienste mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Am 18. Dezember 1913 ...

  7. SPD-Politiker im geteilten Berlin. 1947 zieht Willy Brandt nach Berlin. In der Vier-Mächte Stadt arbeitet er als Presseattaché in der Norwegischen Militärmission. 1948 wechselt Brandt in die deutsche Politik und wird wieder deutscher Staatsbürger. Sein allmählicher Aufstieg in der Berliner SPD vollzieht sich vor dem Hintergrund des Kalten ...