Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Frage stellte sich Produzent und Drehbuchautor Bernd Eichinger, als er beschloss Stefan Austs 1985 erschienenes Sachbuch "Der Baader Meinhof Komplex" über die "Rote Armee Fraktion" (RAF) zu ...

  2. 25. Apr. 2023 · Das Baader-Meinhof-Phänomen ist die Erklärung für diese kognitive Verzerrung. Stell dir vor, du hörst eines Tages in einem Gespräch mit einem Freund etwas über ein Produkt oder eine Dienstleistung, von der du noch nie gehört hast. Dann gehst du nach Hause, aber plötzlich siehst du überall das Produkt, das dir dein Freund empfohlen hat.

  3. Angeklagt waren Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof, Holger Meins und Jan-Carl Raspe wegen mehrfachen Mordes und mehrerer Mordversuche bei der "Mai-Offensive" der RAF 1972, die ein Vergeltungsschlag für den Vietnamkrieg sein sollte und aus Sprengstoffanschlägen auf ein US-Offizierskasino in Frankfurt und das US-Hauptquartier in Heidelberg bestand. Die meisten Opfer gab es in ...

  4. 9. Mai 2016 · Meisterin des Moralisierens. Von der Hamburger Oberschicht in den Untergrund - die linke Journalistin Ulrike Meinhof ging einen tödlichen Weg. Am 9. Mai 1976 fanden Justizbeamte die RAF ...

    • 3 Min.
    • Michael Sontheimer
  5. Anfang 1974 planen RAF-Terroristen in Hamburg die Befreiung ihrer Anführer Andreas Baader und Ulrike Meinhof aus der Haft. Doch das MEK überrascht sie im Schlaf und verhaftet sie ohne ...

    • 2 Min.
    • Dirk Hempel
  6. Andreas Baader. Andreas Baader, at the time of his imprisonment in Stuttgart-Stammheim. Berndt Andreas Baader (6 May 1943 – 18 October 1977), was a West German communist and leader of the left-wing militant organization Red Army Faction ( RAF) also commonly known as the Baader-Meinhof Group .

  7. Das Plakat aus den frühen 1970er Jahren trägt die Überschrift "Anarchistische Gewalttäter" und zeigt Porträts von 19 mutmaßlichen Mitgliedern der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF). Die RAF unter der Führung von Andreas Baader und Ulrike Meinhof formiert sich 1970 und beabsichtigt die Gesellschaftsordnung der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach