Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für biografie beethoven im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont ist das op. 84 von Ludwig van Beethoven. Es handelt sich um die weitaus bekannteste und am meisten verwendete Schauspielmusik zum gleichnamigen Drama von Johann Wolfgang von Goethe . Goethe verlangt eine Schauspielmusik zu seinem Drama; es gab verschiedene Versuche, diese Anforderung zu erfüllen – zum ...

  2. Beethoven hat dieses Konzert auch für Klavier transkribiert (op. 61a). Die Klavierfassung erreicht jedoch nicht die Qualität des Violinkonzertes, weshalb manche vermuten, dass die Transkription nicht vom Meister selbst stammt, sondern einem seiner Schüler übertragen worden war (s. auch: Sonate für Violine und Klavier in D-Dur, op. 77). Der russische Dirigent und Pianist

  3. Sinfonie (Beethoven) – Wikipedia. 10. Sinfonie (Beethoven) Die 10. Sinfonie ist ein unvollendetes Werk Ludwig van Beethovens. Anhand der erhaltenen Skizzen und Notizen komponierte Barry Cooper einen ersten und zweiten Satz. Ein dritter und vierter Satz wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und 2021 uraufgeführt.

  4. Leben Das Mutter-Beethoven-Haus in Koblenz-Ehrenbreitstein Das Grab von Maria Magdalena van Beethoven auf dem Alten Friedhof in Bonn. Sie wurde als Maria Magdalena Keverich als jüngste von sechs Kindern von Johann Heinrich Keverich (1701–1759) und Anna Klara Westorff (1707–1768) in der Wambachgasse in Ehrenbreitstein, heute ein Stadtteil von Koblenz, geboren.

  5. Sinfonie (Beethoven) Die Arbeit an der 1. Sinfonie in C-Dur op. 21 begann Ludwig van Beethoven im Jahre 1799 und beendete sie ein Jahr später. Die Uraufführung unter seiner Leitung am 2. April 1800 im K. K. National-Hof-Theater in Wien war ein großer Erfolg für den Komponisten. Ursprünglich wollte Beethoven das Werk seinem langjährigen ...

  6. Autograph des Anfangs. Die Klaviersonate Nr. 30 op. 109 in E-Dur aus dem Jahr 1820 ist die drittletzte von Ludwig van Beethovens Klaviersonaten. Nach der gewaltigen Hammerklaviersonate op. 106 kehrte er, längst taub, mit ihr zu kleineren Dimensionen und einem intimeren Charakter zurück. Die Sonate ist Maximiliane Brentano gewidmet, der ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › FidelioFidelioWikipedia

    Fidelio oder das Staatsgefängnis (1830), erster nachweisbarer Theaterzettel einer Bonner Aufführung. Fidelio ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Sie hat zwei – bzw. in der Urfassung unter dem Titel Leonore drei – Akte. Das Libretto schrieben Joseph Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke; als Vorlage ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach