Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bettina von Arnim war eine deutsche Schriftstellerin, Zeichnerin und Komponistin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik.

  2. Bettina von Arnim (* 4. April 1785; † 20. Januar 1859), geborene Anna Elisabeth Brentano, war eine deutschsprachige Schriftstellerin. Sie ist uns heute vor allem für ihre zahlreichen Kontakte zu Persönlichkeiten aus Politik sowie Kultur bekannt, welche sie literarisch verarbeitete.

  3. Bettina (or Bettine) Brentano was a writer, publisher, composer, singer, visual artist, an illustrator, patron of young talent, and a social activist. She was the archetype of the Romantic era's zeitgeist and the crux of many creative relationships of canonical artistic figures.

  4. 20. Jan. 2009 · Bettina von Arnim. Hüterin der Romantik. Schon als Kind war Bettina von Arnim, die nach dem Tod ihres Vaters ab 1797 bei ihrer Großmutter Sophie La Roche in Offenbach am Main lebte, kein ...

  5. Als Bettines zweiter Band des »Königsbuchs« erscheint (»Gespräche mit Dämonen«, 1852), wird sie als »Communistin« beschimpft - in Bayern und Österreich wird das »Königsbuch« verboten. Bettine von Arnim ist eine Frau geworden, die im öffentlichen Blickfeld steht.

  6. 21. Mai 2019 · Bettina von Arnim gilt als Ikone der deutschen Romantik. Sie förderte junge Talente – einem kam sie als Witwe sehr nahe, wie die Edition ihres Briefwechsels belegt, der 180 Jahre unter ...

  7. Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine von Arnim; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Zeichnerin und Komponistin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik.

  8. Bettina von Arnim, geb. Brentano. Geboren am 4. 4. 1785 in Frankfurt am Main, gestorben am 20. 1. 1859 in Berlin. Tochter der Maximiliane La Roche und des Großkaufmanns Peter Anton Brentano; Enkelin der Schriftstellerin Sophie La Roche und Schwester des Dichters Clemens Brentano.

  9. Vielmehr war sie eine aus dem eigenen Wesenskern lebende Persönlichkeit, immer ganz ihrem Gefühl folgend, von unerhörter Lebensintensität und köstlicher Unmittelbarkeit, die ihr doch bewußt war, ganz unbürgerlich allen Konventionen ins Gesicht schlagend, nur dem Augenblick hingegeben.

  10. Bettina von Arnim (born April 4, 1785, Frankfurt am Main [Germany]—died Jan. 20, 1859, Berlin, Prussia) was one of the outstanding figures of German Romanticism, memorable not only for her books but also for the personality they reflect.

  11. Bettina von Arnim wird als Anna Elisabeth Brentano am 4. April 1785 in Frankfurt am Main in eine Kaufmannsfamilie mit italienischen Vorfahren geboren. Ungewöhnlich für ein Mädchen in der ...

  12. 20. Jan. 2009 · Bettina von Arnim forderte eine Verfassung, Pressefreiheit und soziale Reformen. Ihr "Königsbuch" von 1843 ist ein offener Brief an Friedrich Wilhelm IV., auf dessen Einsicht sie vertraute. Der...

  13. 24. Nov. 2019 · Bettina von Arnim war eine unkonventionelle Frau, die den gängigen Moralvorstellungen widersprach. Ihre Briefromane gelten bis heute als ein lebhaftes Zeugnis weiblicher Sehnsuchtsvorstellung der ...

  14. 25. Jan. 2009 · In dem nun folgenden Essay befasst sich Ulrike Landfester mit dem Engagement Bettina von Arnims für die Rechte der Frauen.

  15. 18. Nov. 2019 · Bettina von Arnim (1785–1859) ist eine der wichtigsten Autorinnen der deutschen Literatur. Die mit einflussreichen Romantikern eng verbundene Autorin (Schwester Clemens Brentanos, Ehefrau Achim von Arnims) wurde mit ihrem kontrovers rezipierten "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" (1835) berühmt, mit ihren autobiografischen ...

  16. Bettina von Arnim gilt als Ikone der deutschen Romantik. Die vielseitig begabte und breit interessierte Komponistin steht im Mittelpunkt eines großen Kreises von Künstlern und Wissenschaftlern, mit denen sie in oft intensivem Briefwechsel steht.

  17. 20. Jan. 2009 · Gelernt hat Bettina von Arnim aus den Gesprächen mit anderen dichtenden, musizierenden und philosophierenden Freunden. Künstlerisch produktiv und politisch engagiert nahm sie eine Sonderstellung ...

  18. Malerin, Grafikerin, Filmgestalterin Und Filmkünstlerin, geboren 1940 in Europa, Deutschland, Brandenburg Und Zernikow (Oberhavel)

  19. Bettina von Arnim. Bettina von Brentano wurde am 4.4.1785 in Frankfurt/Main geboren; sie starb am 20.1.1859 in Berlin. Die Autorin entstammt einer in Frankfurt/Main etablierten italienischen Familie.

  20. 4. Nov. 2021 · Video verfügbar: bis 29.08.2028 ∙ 17:01 Uhr. Weil Sie »Bettina von Arnim« gesehen haben. Liste mit 13 Einträgen. 14 Min.

  21. Lesen Sie die Biografie von Bettina von Arnim. Erfahren Sie mehr interessante Fakten über Bettina von Arnim auf artnet.

  22. Bettina von Arnim ist eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin des Neuen Realismus und eine Nachfahrin der gleichnamigen Dichterin.

  23. Wilhelm Frels: Bettina von Arnims Königsbuch. Ein Beitrag zur Geschichte ihres Lebens und ihrer Zeit. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. Sengebusch, Schwerin 1912

  24. Die Klassen der Bettina-von-Arnim-Schule sind regelmäßig im Gläsernen Labor. „Wir sind eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, die bereits ab Klassenstufe 7 ein Kurssystem hat. Fächerübergreifende Projekte haben einen großen Stellenwert und wir versuchen, diese immer wieder in den Unterricht, in Arbeitsgruppen oder ...

  25. Am 20. Juni 2024, 18:00 Uhr, findet im Museum ein Kiezgespräch mit der Historikerin Anna von Arnim-Rosenthal und den Zeitzeuginnen Bettina Rathenow und Sanem Kleff statt. Bettina Rathenow war Mitbegründerin der Oppositionsgruppe Frauen für den Frieden in der DDR und 1989/90 Teilnehmerin des Runden Tisches in Friedrichshain. Die ...

  26. Am 20. Juni 2024, 18:00 Uhr, findet im Museum ein Kiezgespräch mit der Historikerin Anna von Arnim-Rosenthal und den Zeitzeuginnen Bettina Rathenow und Sanem Kleff statt. Bettina Rathenow war Mitbegründerin der Oppositionsgruppe Frauen für den Frieden in der DDR und 1989/90 Teilnehmerin des Runden Tisches in Friedrichshain. Die ...

  27. Vor einem Tag · Deckenplatten sind am Bettina-von-Arnim-Gymnasium abgestürzt, eine hatte eine Putzfrau verletzt. Das Material ist auch noch in anderen Räumen und Schulen verbaut. Was das bedeutet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach