Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Szene 1. Seite: S. 9. Schauplatz/Zeit: Paris, 24. 3. 1794. Personen: Danton, Julie, Hérault, Camille, Philippeau, Damen am Spieltisch. Inhalt: Danton sitzt seiner Frau Julie zu Füßen und spricht zu ihr über die Unmöglichkeit der Menschen, einander wirklich zu kennen. Hérault-Séchelle führt am Spieltisch anzügliche Gespräche mit einer ...

  2. Arbeitsblätter zu "Dantons Tod" von Georg Büchner. Diese praxiserprobten Kopiervorlagen, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, erleichtern Ihren Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Literatur und verhelfen zu einem richtigen Textverständnis. Außerdem überprüfen sie das Wissen der Schüler und dienen der Lernzielsicherung.

  3. Inhaltsangabe: "Dantons Tod" ist ein 1835 veröffentlichtes Drama des jung verstorbenen Mediziners Georg Büchner (1813 - 1837). Büchner ("Der Hessische Landbote", "Leonce und Lena", "Woyzeck") zählt zu den bedeutendesten radikal-politischen Literaten der Vormärz-Zeit. Wegen seiner politischen Brisanz wurde das Stück auf Wunsch des ...

  4. Dantons Tod Georg Büchner: Interpretations-Hilfe: Interpretationshilfe vom Stark Verlag für das Schulfach Deutsch Dantons Tod Aus der Reihe: Interpretationen - Deutsch ISBN: 978-3-89449-497-1 Preis 5.95 EUR direkt bestellen bei: Diese Interpretationshil ...

  5. Büchner in seiner Zeit Wie eingangs schon beschrieben, eröffnen die Einbeziehung des historischen und biographischen Kontextes Zugänge zum Verständnis des ansonsten recht sperrigen Werks „Dantons Tod“. Sowohl Büchners persönliche Lage, seine Erfahrungen mit den Auswirkungen der Französischen Revolution, als auch die politische und soziale Lage im Deutschen Bund um 1830 prägten sein ...

  6. Die Konfrontation - Akt I Szene 6. In der Schlussszene des ersten Aktes treffen die beiden Kontrahenten aufeinander und es kommt zu einem Dialog der verhärteten Fronten. Robespierre und Danton sind in ihrem Charakter und ihren Anschauungen grundverschieden. Ihre persönliche Antipathie und politische Gegnerschaft lassen keinen Raum für ...

  7. Das brachte ihm viele mächtige Feinde ein, weshalb seine Werke erst sehr spät nach seinem Tod frei zugänglich wurden. Kurz vor seinem Tod, nämlich 1835, schaffte er es, „Dantons Tod“ als sein einziges literarisches Werk zu veröffentlichen. Allerdings wurde es stark zensiert und kurz darauf von der deutschen Bundesversammlung verboten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu dantons tod interpretation

    dantons tod inhaltsangabe