Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Dieses Buch ist jetzt in unserem Angebot. Entdecken Sie die größte Auswahl an Büchern, mehr als 21 Millionen Bücher bei Libristo.de.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Leo Adolf Schiele, * 12. Juni 1890 Tulln, † 31. Oktober 1918 Wien 13., Hietzinger Hauptstraße 114, Maler, Zeichner.. Biographie. Egon Schiele wurde als drittes Kind des Oberoffizials der k. u. k. Staatsbahn Adolf Eugen Schiele (* 8.

  2. 2. Aug. 2017 · Das Werk von Egon Schiele sorgt heute zwar nicht mehr für Skandale. Wie bahnbrechend die Kunst des österreichischen Malers ein Jahr vor seinem 100. Todestag aber immer noch ist, zeigt ein ...

  3. 20. Feb. 2017 · Biografie von Egon Schiele (1890–1918) Am 12. Juni 1890 wurde Egon Leo Adolf Ludwig Schiele als dritte Kinds des Oberoffizials der k. k. Staatsbahnen Adolf Eugen Schiele (1850–1904) und dessen Gattin Maria (Marie) (geb.

  4. Die EGON SCHIELE DATENBANK DER AUTOGRAFEN ist eine Recherche-Plattform über den österreichischen Künstler Egon Schiele. Sie wurde 2008-2010 im Auftrag des damaligen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (heute: Bundeskanzleramt, Sektion II: Kunst und Kultur) erstellt. Die Datenbank wurde von der Leopold Museum-Privatstiftung ...

  5. Wie die Grenzlinien zwischen dem Land und dem dunklen Gewässer sind alle Bäume und die Strukturen des Terrains im Bogensinn angelegt und unterstützen so den Zug der Häusermassen. Zurück zur Übersicht. Die weltweit größte Schiele-Sammlung, bedeutende Hauptwerke von Gustav Klimt, Wien 1900 und dem Jugendstil.

  6. Egon Schiele, Selbstbildnis mit Lampionfrüchten. 1912. Das 1912 entstandene Selbstbildnis mit Lampionfrüchten zählt heute zu den bekanntesten Werken Egon Schieles und zeigt den Künstler am Höhepunkt seines Schaffens. In der ausgewogenen Komposition ist nichts dem Zufall überlassen, jede Linie findet ihre Fortsetzung oder ein ...