Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 079 261 72 25. Kunstverkauf.ch GmbH. Kirchgasse 26. CH-8001 Zürich. Kunstverkauf.ch GmbH. Rosengarten 1 B. CH-6210 Sursee. Hesse, Hermann, (1877 Calw, † 1962 Montagnola) - aktuelle Schweizer Kunstobjekte verkaufen und kaufen; kunstverkauf.ch - Schweizer Kunst und Internationale Kunst - Bilder, Skulpturen, Fotografien.

  2. www.hermann-hesse.de › leben-und-werk › literaturLiteratur / Hermann Hesse

    Martin Hesse Erben. Hermann Hesse ist heute neben Thomas Mann und Stefan Zweig der weltweit meist gelesene deutschsprachige Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Bücher sind in mehr als 60 Sprachen übersetzt und rund um den Globus in etwa 150 Millionen Exemplaren verbreitet. Nur knapp ein Sechstel davon entfällt auf die ...

  3. Piktors Verwandlungen - Ein Märchen von Hermann Hesse Bild: Silver Hesse / Text: Suhrkamp Verlag, Berlin / Nachwort: Volker Michels, Offenbach Das Märchen Piktors Verwandlungen schrieb Hermann Hesse im Jahre 1922 für seine spätere Frau Ruth Wenger und versah es mit aquarellierten Federzeichnungen.

  4. 1 - 108 von 246 einzigartigen Designs. Hochwertige Hermann Hesse Wandbilder mit einzigartigen Motiven Von Künstlern designt und verkauft Bilder für Wohnzimmer, Kinderzimmer und mehr.

  5. Nun soll der Zugverkehr wieder aufgenommen und der Nordschwarzwald über die Hermann-Hesse-Bahn (HHB) und die S-Bahnlinien 6 und 60 an die Region Stuttgart angebunden werden. Mit der HHB gelangen Fahrgäste in rund 60 Minuten von Calw über Weil der Stadt und Renningen in die Landeshauptstadt – schnell, komfortabel und zuverlässig.

  6. 6. Aug. 1987 · Hermann Hesse | Buch von Volker Michels versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen 0 / 5.00 ... Sein Leben in Bildern und Texten. Herausgegeben von Volker Michels. Mit einem Vorwort von Hans Mayer. Gestaltet von Willy Fleckhaus . 16,00 ...

  7. Nicht zuletzt entsteht so ein bemerkenswerter Bilderzyklus zu einem der bekanntesten und bedeutendsten Romane Hermann Hesses: Der Steppenwolf. Im Zentrum der hier gezeigten Ausstellung stehen eben diese Illustrationen, die sich im Original als Dauerleihgabe des Landes Baden-Württemberg in der Gunter Böhmer-Stiftung in Calw befinden.