Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Appunto di letteratura tedesca sulla poesia ''Die Beiden'' di Hugo von Hofmannstahl. Analisi della metrica e delle tematiche principali, con riferimento al periodo storico-letterario.

  2. Hugo von Hofmannsthal Die Beiden. 1874-1929. Sie trug den Becher in der Hand - Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand -, So leicht und sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang. So leicht und fest war seine Hand: Er ritt auf einem jungen Pferde ...

  3. Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Die Beiden. Sie trug den Becher in der Hand - Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand -, So leicht und sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang. So leicht und fest war seine Hand: Er ritt auf einem jungen Pferde, Und mit nachlässiger Gebärde Erzwang er, dass es zitternd stand. Jedoch, wenn er aus ...

  4. The poem captures the tension between desire and hesitation, using the interplay between a woman holding a goblet and a horseman. The goblet, with its delicate rim, mirrors the woman's features, suggesting a connection between the two. The horseman, with his nonchalant posture, represents masculine strength and control.

  5. Die Beiden Hugo von Hofmannsthal Sie trug den Becher in der Hand - Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand -, So leicht und sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang. So leicht und fest war seine Hand: Er ritt auf einem jungen Pferde, Und mit nachlässiger Gebärde Erzwang er, daß es zitternd stand. Jedoch, wenn er aus ihrer Hand Den ...

  6. Gedicht. zum Thema. Liebe. von. Hugo von Hofmannsthal. Die beiden Sie trug den Becher in der Hand – Ihr Kinn und Mund glichen seinem Rand –, So leicht und sicher war ihr Gang, Kein Tropfen aus dem Becher sprang. So leicht und fest war seine Hand: Er ritt auf einem jungen Pferde, Und mit nachlässiger Gebärde Erzwang er, daß es zitternd stand.

  7. TextAudioEpocheAutor Gedicht: Die Beiden (1896) Autor: Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) Epoche: Symbolismus Gedichtart: Sonett ----- Sie trug den Becher in der Hand - Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand - So leicht und sicher war ihr Gang Kein Tropfen aus dem Becher sprang So leicht und fest war seine Hand: Er ritt auf einem jungen