Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzanalyse. "Faust I" ist eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur und ein Meisterwerk der Weimarer Klassik. Es zeigt Goethes Fähigkeit, komplexe Themen und Charaktere auf eine präzise und zugängliche Weise darzustellen. Das Werk ist von einer präzisen und eindrucksvollen Sprache geprägt, die Goethes tiefe Verbindung zur ...

  2. Kurzanalyse. "Pandora" ist ein bedeutendes Werk der deutschen Romantik und ein wichtiges Zeugnis für Goethes Kunsttheorie. Das Gedicht zeigt Goethes Fähigkeit, komplexe Themen und Persönlichkeiten auf eine präzise und zugängliche Weise zu analysieren und darzustellen. Das Werk ist von einer präzisen und eindrucksvollen Sprache geprägt ...

  3. 28. Dez. 2011 · Das wohl berühmteste Stück von Johann Wolfgang von Goethe ist zweifelsohne Faust. Fast 60 Jahre schrieb es an den beiden Teilen. Aber auch andere Werke von Goethe gehören zur Weltliteratur. In der Schule kommt man eigentlich nicht drumherum, etwas von dem berühmten Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe gelesen zu haben. Er ist ...

  4. Umschlagmotiv: Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Porträt, Punktierstich von Thomas Wright (1792–1849) nach einem Gemälde (1819) von George Dawe (1781–1829), Foto: akg-images Umschlaggestaltung: Druckfrei. Dagmar Herrmann, Bad Honnef Satz und Layout: Fotosatz Amann, Memmingen Druck und Bindung: GGP Media GmbH, Pößneck

  5. In "Von deutscher Baukunst" beschäftigt sich Goethe mit der Architektur und der Rolle, die sie in der deutschen Kultur spielt. Er argumentiert, dass deutsche Architektur ein wichtiger Ausdruck deutscher Kultur und Identität ist und dass deutsche Architekten und Handwerker ihre eigenen einzigartigen Stile und Techniken entwickelt haben, die es ...

  6. Entstehung des Werks. "Winckelmann und sein Jahrhundert" ist ein Essay von Johann Wolfgang von Goethe, der im Jahr 1805 veröffentlicht wurde. Goethe schrieb den Essay als Hommage an den berühmten deutschen Archäologen Johann Joachim Winckelmann, der im 18. Jahrhundert lebte.

  7. März 1832 in Weimar. deutscher Dichter und Dramatiker. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote. GND -Nummer 118540238. WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek. DNB: Datensatz, Werke. Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Johann Wolfgang von Goethe .