Yahoo Suche Web Suche

  1. Jugend ohne Gott für 9,99 € bei Thalia online bestellen. Bewegende Gefühle und ganz großes Kino: Hier die romantischen Filme von Thalia entdecken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Generationskonflikt in „Jugend ohne Gott“ kommt vor allem in der Beziehung des Lehrers zu den meisten seiner Schüler am Anfang des Werks zum Tragen. Besonders das gegenseitige Unverständnis, das völlig verschiedene Aufwachsen und der Zeitgeist verschärfen die vom Lehrer gespürte Konfrontation. Der Lehrer glaubt, dass der Abstand ...

  2. www.koenigs-erlaeuterungen.de › jugend-ohne-gott-1317Jugend ohne Gott

    Königs Erläuterung zu Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur ...

  3. Literaturepoche: Moderne. Inhaltsangabe: Der Roman „Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth erschien im Jahr 1937 und erzählt aus der Ich-Perspektive die Geschichte eines Lehrers, der gegen seine vom nationalsozialistischen Gedankengut geprägten Schüler verzweifelt ankämpft und dadurch den Sinn seines Berufes in Frage stellt.

  4. Sprache und Stil. »Jugend ohne Gott« wirkt zunächst aufgrund seines geringen Seitenumfangs, der klar strukturierten Form mit 44 meist sehr kurzen Kapiteln, der auf den ersten Blick einfachen, fast reduzierten Sprache mit kurzen Sätzen als einfach zu lesender Text. Stilistisch wirkt der Roman etwas unterkühlt, ohne viele Ausschmückungen ...

  5. Auch wenn der erste Teil dieses Kapitels durch die Sport-Thematik wie ein Exkurs im Roman steht, wirkt auch hier die titelgebende Annahme »Jugend ohne Gott« weiter. Denn hier ist es ein Tormann, der den Platz des Pfarrers einnimmt und der den kleinen W begleitet und ihn friedlich einschlafen lässt.

  6. In dem Roman Jugend ohne Gott, geschrieben von Ödön von Horvath und im Jahre 1937 veröffentlicht geht es um Rassismus und den Glauben an Gott, gerade wenn auch viel schlechtes passiert. Hier findest du alle wichtigen Punkte einer Szenenanalyse eines Romans erklärt. Jugend ohne Gott Inhaltsangabe: Die Hauptperson der Handlung ist ein Lehrer. Dieser unterrichtet...

  7. Interpretationen. Auf dieser Seite finden Sie zwei persönliche Interpretationen zum Buch. Beim Buch handelt es sich um den Roman “Jugend ohne Gott” der 1937 vom Schriftsteller Ödön von Horváth veröffentlicht. In diesem Roman geht es um einen Lehrer, der im nationalsozialistischen Deutschland eine Schulklasse unterrichtet.