Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das rätselhafte Schicksal der letzten Pharaonin lässt sie seit einem Streit mit ihrem Vater nicht mehr los. Es war im Jahr 1990, als die damals 24-Jährige im Elternhaus nach einem Exemplar von Shakespeares „Antonius und Kleopatra“ suchte. Professor Fausto Martínez, als Rechtswissenschaftler ausgewogen im Urteil, fand kein gutes Wort ...

  2. Kleopatra soll gemeinsam mit Cäsars Sohn an der Spitze stehen. Die ehrgeizigen Zielen von Antonius stoßen auf den Widerstand von Octavian, dem späteren Kaiser Augustus. Er denunziert Kleopatra als „Feindin Roms“ und spricht sich für eine Kriegserklärung gegen sie aus. Der römische Senat stimmt den Plänen Octavians zu.

  3. Kleopatra I. (altgriechisch Κλεοπάτρα Kleopátra; * um 204 v. Chr.; † April oder Mai 176 v. Chr.) war eine Königin von Ägypten. Sie war eine Tochter des Seleukidenkönigs Antiochos III. und der Laodike und heiratete 193 v. Chr. Ptolemaios V. aus der Dynastie der Ptolemäer .

  4. 31. Mai 2020 · Sie sind das berühmteste Liebespaar der Antike: Cäsar und Kleopatra. Doch war es wirklich Liebe oder eher politisches Kalkül, das den großen Römer und die letzte Pharaonin miteinander verband?

  5. Die Sendungen von NDR Info im Radio und Fernsehen im Überblick, Podcasts sowie aktuelle Videos. Außerdem: der Empfangscheck mit allen Frequenzen in Ihrer Region.

  6. Kleopatra ist der Name von acht weiblichen Mitgliedern des Ptolemäerhauses. Kleopatra VII (69-30) war die letzte ägyptische Königin, Zeugin, Agentin und Opfer des römischen Bürgerkriegs. Sie hatte mit → Gaius Julius Caesar einen Sohn, Ptolemaios Kaisarion, und mit Marcus Antonius drei Kinder, Alexander Helios, Kleopatra Selene und ...

  7. 30. Okt. 2018 · Kleopatra war nur 39 Jahre alt als sie starb, sie regierte 22 Jahre davon. In einer Zeit, in der Frauen sehr selten oder nie politischen Einfluss auf Männer ausüben konnten und in der weibliche Herrscherinnen selten waren, schaffte sie es, Ägypten für die Zeit ihrer Regentschaft unabhängig zu halten; sie vergaß nie, was ihr Volk verdient hatte. Gemäß der alten Traditionen ihres Landes ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach