Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 2023 10:19. Marie Antoinette wurde Opfer der französischen Revolution. Sie wurde am 16. Oktober 1793 auf dem Revolutionsplatz (dem heutigen Place de la Concorde) in Paris hingerichtet. So wie es damals üblich war und so wie es ein halbes Jahr zuvor auch ihrem Ehemann, Ludwig XVI., widerfahren war, wurde sie mit der Guillotine enthauptet.

  2. Marie Antoinette wurde im Jahr 1755 geboren. Sie widmete sich ab 1789 der Politik, um für ihre Kinder den Thron zu retten. Nach ihrem Schuldspruch wurde Marie Antoinette auf der Guillotine hingerichtet.

  3. Januar 1793 hingerichtet. Nach dem Tod des Königs trennte man Marie Antoinette wegen Fluchtgefahr von ihrem Sohn. Kurz darauf erklärte Frankreich Österreich den Krieg, und als sei verhaßte Ex-Königin noch nicht genug, wurde Marie Antoinette nun zur feindlichen Ausländerin. Man brachte sie in das Conciergerie -Gefängnis und klagte sie der ...

  4. 28. Juni 2023 · Du hast wahrscheinlich schon mal von Marie-Antoinette gehört, der französischen Königin, die 1793 hingerichtet wurde. Aber hast du schon einmal vom Marie-Antoinette-Syndrom gehört? Dieses Phänomen bezeichnet es, wenn eine Person über Nacht weiße Haare bekommt. Diese Geschichte hält sich seit Jahrhunderten und wurde angeblich bei Marie-Antoinettes Hinrichtung beobachtet.

  5. 16. Nov. 2018 · Hinrichtung Marie-Antoinettes auf dem Place de la Révolution in Paris am 16. Oktober 1793 . Quelle: picture alliance / Luisa Ricciarini/Leemage . Im Februar 1785 flog der Schwindel auf, und das ...

  6. 7. Nov. 2022 · The Widow Capet. The execution of Louis XVI of France (r. 1774-1792) left the king’s widow, Marie Antoinette, overwhelmed with grief. Like a ghost, she haunted her chambers in the Tower of the Temple, the Paris prison fortress where she and her children were being detained by the revolutionary government.

  7. 16. Okt. 2018 · Ein Rückblick auf das turbulente Leben der nur 37 Jahre alt gewordenen "l'Autrichienne". Hunger, Hochmut, Hass. So lauten drei Worte, die mit Marie Antoinette wohl auch 225 Jahre nach ihrem ...