Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Luther war ein wichtiger Mönch und Theologe, der von 1483 bis 1546 lebte. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Reformation und war wesentlich an der Gründung der evangelischen Kirche beteiligt. Durch seine Übersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche trug er erheblich zur Verbreitung der Bibel bei.

  2. Martin Luther King jr. war von frühester Kindheit mit familiärer Nachdrücklichkeit religiös erzogen worden. Obwohl King jr. bis 1941 mit seinen Eltern in einer Gegend gelebt hatte, in der seine schwarzen Spielkameraden und deren Familien nicht mittellos waren, wurde er bald mit den Diskriminierungen konfrontiert, die zu jener Zeit den Schwarzen gegenüber noch an der Tagesordnung waren.

  3. Leben & Wirken. Mönch, Theologe, Zweifler – Reformator. Martin Luther wurde am 10. November 1483 als Sohn von Hans und Margarete Luder in Eisleben geboren. Als zweites von neun Kindern eines Mineneigners und Ratsherrn wuchs er in bescheidenem Wohlstand auf. Zwischen 1501 und 1505 absolvierte er in Erfurt an einer der wichtigsten ...

  4. Bekenntnisreichstag in Augsburg, Luther begleitet den Reichstag von der Feste Coburg; Luther und Melanchthon verfassen das Augsburger Bekenntnis, es gilt als erste Bekenntnisschrift der lutherischen Reichsstände 1534 Erste Gesamtausgabe der deutschen "Lutherbibel" 18.02.1546 Tod Martin Luthers in Eisleben

  5. logo! Reformationstag. Dass es eine katholische UND evangelische Kirche gibt, war nicht immer so. logo! erklärt's! 1 min · ZDFtivi 1 min. Martin Luther wurde erst aus der Kirche ausgeschlossen ...

  6. 6. Okt. 2021 · Stand: 06.10.2021 | Bildnachweis. Martin Luther wurde 1483 geboren. Da ging gerade das Mittelalter zu Ende. 1492 hat Kolumbus Amerika entdeckt und damit begann die Frühe Neuzeit. Martin Luther ...

  7. Lebenslauf. Martin Luther King jr. wurde am 15. Januar 1929 als Michael King jr. in Atlanta, Georgia als Sohn der Lehrerin Alberta Christine Williams King (1904 – 1974) und des Baptistenpredigers Michael King sr. (1899 – 1984) geboren. Nach einer Deutschlandreise des Vaters 1934 mit Besuchen von Luthers Wirkungsstätten war er tief ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach